Georgische Exilregierung in Leuville-sur-Orge >> DEUTSCH - GERMAN http://de.wikipedia.org/wiki/Leuville-sur-Orge "Im Juni 1922 kaufte die frühere Bürgermeisterin von Tiflis, Benia Tschchikwischwili, aus Mitteln der Demokratischen Republik Georgien den Jagdpavillon in Leuville und fünf Hektar des umliegenden Geländes. 30 Mitglieder der Exilregierung teilten sich 15 Appartements ohne fließendes Wasser und ohne Elektrizität. Nach dem gescheiterten August-Aufstand in Georgien 1924 zogen weitere Emigranten nach Leuville. Insgesamt lebten schließlich rund 100 Georgier im Ort. Eine Druckerei im Pavillon fertigte georgische Broschüren und Zeitschriften." Leuville-sur-Orge auf der Website von Quid (fr) Leuville-sur-Orge und Georgien, eine kommunale Geschichte (fr) Eva Csergo: Leuville-sur-Orge: Ein kleines Georgien, 25 Kilometer südlich von Paris (fr) Teilnehmer des August-Aufstands in Georgien auf dem Friedhof von Leuville (fr) ENGLISCH - ENGLISH "More recently in 1922, it was a refuge of the then exiled Georgian prime minister Noe Zhordania and his government-in-exile who settled there."- Leuville-sur-Orge-wikipedia FRANZÖSISCH - FRENCH Leuville-sur-Orge : une petite Géorgie à 25 kilomètres au sud de Paris Article paru dans l'édition du 27/12/2004 Par Eva CSERGO à Leuville-sur-Orge Leuville-sur-Orge
compte 3.700 habitants. Une commune semblable aux milliers d’autres que
compte l’Ile-de-France. A ceci près qu’elle est devenue un lieu
symbolique pour les Géorgiens, avec son château et son cimetière
orthodoxe. Et pour cause, Noé Jordania, le premier président de la
Géorgie indépendante venu se réfugier en France après la prise de
pouvoir par les Bolcheviques, y est enterré. ... ausführlicher Artikel mit historischen Bildern ! ... big detailed article with many historical pictures Bilder vom Friedhof - pictures of the graveyard - 04.11.2006 | FRANZÖSISCH - FRENCH http://213.11.4.131/georgie-agf/leuville.htm & http://213.11.4.131/georgie-agf/index.htm DEUTSCH - GERMAN |