Civil Georgia-Nachrichtenticker - Archiv: 01.04.2009 - 30.06.2009 >>
>>aktuell >>Archiv -
Übersicht >>Archiv - frühere Nachrichten >>Archiv - spätere Nachrichten
30 Jun. '09 | OSZE Mission in Georgien beendet Russland blockierte die Verlängerung des Mandats im Dezember 2008 und wies auch einen Vorschlag des neuen griechischen Vorsitzes im Mai zurück. Die Mission war vor siebzehn Jahren mit dem Mandat eingerichtet worden, die Befriedung des Südossetienkonflikts zu ermöglichen. OSCE Mission in Georgia wrapped-up its operations in Georgia on June 30
– seventeen years after it was established with an initial mandate to facilitate settlement of the South Ossetian conflict. OSCE
had eight unarmed military monitors stationed in Tskhinvali who were in
charge of monitoring of, and reporting on the ceasefire in the South
Ossetian conflict zone. They were pulled out from Tskhinvali after the
hostilities resumed in the region last August. Shortly after the
war, OSCE, including Russia, agreed on August 19 to send 20 monitors to
observe the situation in the areas adjacent to South Ossetia with no
right to enter inside the breakaway region. The September 8 ceasefire accord,
which is a supplementary document to the August 12 six-point ceasefire
agreement, mediated by the French President, envisaged allowing OSCE
monitors to continue operations inside South Ossetia as it was before
the August war “without prejudice to possible corrections” to the
mandate in future. Finland, which at that time held the OSCE’s rotating chairmanship, tried to negotiate a deal on the new mandate, but Russia blocked
the extension of the mission’s mandate, which expired in December,
2008. Moscow it wanted the new mandate to reflect post-August war “new
realities” in the region, in particular Russia’s recognition of the
breakaway region’s independence – something which, according to the
Georgian officials, would have amounted to crossing of Tbilisi’s “red
lines.” The mission continued to operate with 20 of its observers
having the mandate to monitor situation in the areas adjacent to South
Ossetian administrative border till June 30. In May Russia also rejected a proposal by the OSCE Greek chairmanship, which was based on the so called “status-neutral” formula. A Brussels-based think tank, International Crisis Group (ICG) said
last week that violent incidents and the lack of an effective security
regime in and around South Ossetia and Abkhazia create “a dangerous
atmosphere in which extensive fighting could again erupt.” Asked
about the warning, head of the OSCE Mission in Georgia, Finnish
diplomat Terhi Hakala told Reuters: “Unfortunately I think it is
possible. I share the analysis of the ICG… The situation is unstable.
The security situation is a bit better but it is not good definitely.” UN
has also started pulling of its unarmed military observers out from
Georgia, which have been monitoring situation on the both side of the
Abkhaz administrative border for up to sixteen years. Russia blocked
the extension of UN mission’s mandate for the same reasons as in case
of OSCE. EU Monitoring Mission’s (EUMM) 246 unarmed observers now remain on the ground. They, however, are not able to access into the breakaway regions. |
29 Jun. '09 | Tbilisi sagt, dass die russischen Militärübungen eine "gefährliche Provokation" seien Russia launched military exercises
in North Caucasus – Kavkaz-2009 on June 29, which will last till July
6. The Russian Defense Ministry said that maneuvers would involve about
8,500 personnel, up to 200 battle tanks, 450 armored vehicles and
various types of about 250 artillery systems. Interfax
news agency reported on June 29 quoting unnamed “senior official” from
the Russian general staff of the armed forces that the large-scale
military exercises at the Georgian border would “cool fantasies of some
hawks” in Tbilisi. |
26 Jun. '09 | Parlamentspräsident Bakradze: Parteifinanzierung würde nach den Änderungsanträgen zum Haushalt 2009 wiederaufgenommen werden Die
Oppositionsparteien, welche für die Staatsfinanzierung in Frage kommen,
beanstandeten, dass sie in den letzten zwei Monaten keine Unterstützung
erhalten hätten. Bakradze sagte, dass die Verzögerung durch die
Behinderung der Parlamentstätigkeit mittels Straßendemonstrationen vor
dem Gebäude verursacht wurde. zur Erinnerung: Funding Restored for Six Opposition Parties - Civil Georgia, Tbilisi / 30 Dec.'08 / 20:23 State
funding for six opposition parties, which have refused to enter the
Parliament, has been restored as a result of the draft law passed by
the legislative body with its third and final reading on December 30. The
decision also envisages setting up of a special foundation – also
financed by the state – which will fund political parties in their
efforts to develop institutionally. A total of GEL 6 million will be
allocated for the funding of parties, including GEL 2.1 million
earmarked for the foundation. According to the paper, which was available in the Parliament, the scheme of party funding for 2009 is as follows:
* The ruling National Movement – GEL 2,040,185 directly from the state
budget and additional GEL 213,000 from the special foundation; * Labor Party – GEL 497,338 from the budget and GEL 106,000 from the foundation; * Conservatives – GEL 354,748 and GEL 106,000 from the foundation; * Christian-Democratic Party – GEL 786,651 and GEL 213,000 from the foundation; * Industrialists – GEL 345,947 and GEL 106,000 from the foundation; * Republican Party – GEL 354,748 and GEL 106,000 from the foundation; * Georgian Troupe – GEL 109,607 and GEL 23,000 from the foundation; * On Our Own – GEL 116 807 and GEL 23,000 from the foundation. Each
of those six parties, which funding has been resumed as a result of the
amendments into the law will consist of GEL 102,407 from the budget and
GEL 23,000 from the foundation. These parties are: Georgia’s Way, Party
of People, Movement for United Georgia, National Forum, New Rights and
Freedom The special foundation, envisaged by the law, will be
composed of the representatives from international and non-governmental
organizations. The parties will only be eligible to use funds from that
foundation for public opinion and other types of research purposes, as
well as for covering cost of business trips and trainings for the party
activists.
|
24 Jun. '09 | Saakashvili kommentiert das Treffen von Oppositionspolitikern und dem Ex-Innenminister Kakha Targamadze Er sagte, dass es Versuche gab vom Ausland, in Georgien Destabilisierung einzuführen. “We
know that those people, who live in Russia and who have and always had
direct links with special services of this country, are used for this
purpose,” Saakashvili said in Yerevan on June 24, where he pays an
official visit. Speaking about Targamadze, Saakashvili said he was
“probably the most notorious figure of Georgia’s modern history, in my
opinion, an embodiment of abomination, creator of the system of
corruption in Georgia, a person, who is in the serve of Georgia’s
enemies.” “[Targamadze] is a person, who has been helping Russia to
plan invasion into Georgia [last August] - and we have very serious
information about it – and he was consulting Russian special services;
when this person appears now with the purpose of having contacts with
the political leaders of Georgia, this is a clear confirmation of what
we have been saying for months that there is our internal politics,
where we should be maximally open, democratic, flexible and where we
should talk with each other openly and calmly, but there is another
factor, which cannot be excluded even if we try to put our heads in the
sand saying that this has nothing to do here,” Saakashvili said. |
22 Jun. '09 | EUMM
spricht von "einem vorsätzlichen Angriff" auf seine Beobachter
bezüglich des Zwischenfalls an der abchasischen Grenze nahe Eristskali Der EUMM-Chef Hansjörg Haber sagte: "... Dies ist eine besorgniserregende Entwicklung und vollständig inakzeptabel ..." “I am very concerned that our
preliminary findings of this incident indicate this was a deliberate
attack on our patrol, going about its daily duties. This is a worrying
development and completely unacceptable,” Haber said in a statement on
June 22. “The EUMM is an unarmed non executive Mission, mandated to
carry out patrols to bring about security and stability to the people
on both sides of the administrative boundary lines. We are entitled to
carry out our legitimate activities unhindered.”
|
22 Jun. '09 | Zwischenfälle an der abchasischen Grenze im Dorf Muzhava im Tsalenjikha-Distrikt Nach
Angabe des Innenministeriums wurde der georgische Polizeiposten im Dorf
um 4 Uhr morgens beschossen, wobei niemand verletzt wurde. Das Feuer
wurde mit Granatwerfern von dem Gebiet eröffnet, welches zurzeit unter
russischer Besetzung und Militärkontrolle ist. 30 Minuten später wurde
die 500kV-Hochspannungsleitung Kavkasioni in einer Explosion
beschädigt. Die Leitung wird von Sakrusenergo betrieben, einem Joint
Venture zwischen der georgischen Regierung und dem russischen
staatlichen Energieversorger "Unified Energy System". Sie verbindet
georgische, russische und türkische Stromversorgungssysteme.
|
20 Jun. '09 | Der
Oppositionelle Levan Gachechiladze erklärt, in dieser Woche in Europa
gereist zu sein, um Gelder für die Proteste aufzubringen Er
sprach nicht über Details: "... Die Zeit wird kommen und ich werde
sagen, wo ich war und wen ich traf. ... Ich bin sicher, dass uns das
Geld in mehrern Tagen erreichen wird, sehr bald und wir werden neue
strategische und taktische Elemente darüber einbringen, wie wir unseren
Kampf fortsetzen sollten." “Let the authorities know: yes I was
there to get money. Whatever they [the authorities] say about it, I
know that I am honest before my country. Time will come and I will say
where I was and whom I met. I returned with very optimistic pledges
[about funding]; we need money to boost our movement and for our
victory,” Levan Gachechiladze told protesters outside the Parliament on
June 19. “I am sure this money will reach us in several days, very
soon and we will put forth new strategic and tactical elements on how
we should continue our struggle,” he added. |
20 Jun. '09 | Neuer US-Botschafter für Georgien ernannt, John R. Bass, als Nachfolger von John Tefft Bass, ein Karrierediplomat, zuletzt in Bagdad als Chef des "Provincial Reconstruction Team",
hatte vorher in verschiedenen Posten in Europa gedient und auch an den
NATO-Russland-Beziehungen bezüglich Abrüstung mitgearbeitet. Prior
to serving in Iraq, Bass, a career diplomat, served as Director of the
State Department Operations Center for three years, coordinating the
State Department’s response to crises threatening American embassies,
personnel and citizens. Bass also has served in Italy, Belgium and
Chad; other assignments at the State Department included work on
Turkey, Cyprus, NATO-Russia relations and conventional arms reductions
in Europe. |
20 Jun. '09 | Präsident
Saakashvili bot den zwölf Abgeordneten an, die sich letztes Jahr
weigerten, ihre Sitze anzunehmen, ins Parlament zurückzukehren Er
sagte auch, dass das Potential für einen Dialog mit der
außerparlamentarischen Opposition "beträchtlich" sei und dass außer den
öffentlich angekündigten Gesprächen "viele andere Treffen" zwischen der
Opposition und den Behörden stattgefunden hätten. “If they wish
let’s amend the law as part of the agreement to allow those who have
refused to take seats in the parliament last year to return back to the
parliament and to take those seats. Let them return back,” Saakashvili
said in a lengthy live interview with the Rustavi 2 TV’s weekly
program, Position, late on June 19. ... Asked about the opposition’s
complaints that the authorities were not investigating cases of attacks
on opposition activists and supporters, Saakashvili said: “Sooner or
later – sooner than later – everything will be investigated.” And
when asked about “excessive use of force by the police” on June 15
outside the Tbilisi police headquarters, Saakashvili said that
policemen were sworn at by protesters “night and day” one should “not
be surprised if these people [policemen] exaggerated.” He reiterated
position of lawmakers from his ruling party about opposition politician
Salome Zourabichvili’s readiness to take the post of deputy interior
minister and said that his offer to the opposition should not be
understood as if an opposition politician could serve on the post of
deputy interior minister and participate in the protest rallies and
“continuing swearing at the police” at the same time. ...
|
19 Jun. '09 | Der Chef des Nachrichtendienstes Gela Bezhuashvili: Russland will vorgezogene Wahlen in Georgien "Russland
ist an der internen Destabilisierung Georgiens interessiert. Russland
hat alle Ressourcen und es nutzt sie. Es arbeitet arbeitet aktive mit
der georgischen Diaspora in Russland; es nutzt all die Personen, welche
in den letzten jahren aus Georgien emigrierten, einschlieflich
ehemaliger Offizieller." "Der Zweck dieser Ressourcenmobilisierung
ist das Umstürzen der legal gewählten Regierung in Georgien. Russland
tut sein bestes, um die Idee jeglicher Destablisierung und Unordnung zu
unterstützen, einschließlich durch das Unterstützen der Idee,
vorgezogene Wahlen in Georgien abzuhalten."
|
19 Jun. '09 |
Sozar
Subari, Ombudsmann, oberster Verteidiger der Bürgerrechte in Georgien,
kritisiert einige Botschafter, wie sie die andauerndernden Proteste im
Land behandeln "This is a clear example of double standards… Some of the ambassadors here have
clear double-standard approach and this is not a right approach,” Subari said
while speaking at the Maestro TV’s program on June 17. “Throwing eggs and stones
it’s not about democracy; it is hooliganism and the state should react on that
and the state has reacted… Protesters were besieged [by the police on June 15
outside the Tbilisi police headquarters] and brutally beaten up. That is exactly
what requires to be assessed. And it is very strange that diplomats are making
assessments about issues like where a protester can install his tent and whether
throwing of a stone is a democracy or not. We all remember riots in France few
years ago when cars were burnt down and shops raided; that was not about
democracy; this is hooliganism which should be appropriately responded by the
state." |
19 Jun. '09 |
Das Parliament hält heute die 2.Sitzung ab seit Beginn der Proteste im April During
the parliamentary sitting Giorgi Akhvlediani, a lawmaker from the
Christian-Democratic Movement, called for a transparent investigation
of the June 15 incident outside the Tbilisi police headquarters and
another lawmaker from the parliamentary minority group, Guram
Chakhvadze, called for holding debates about the ongoing political
developments in the country. |
18 Jun. '09 | PACE-Beobachter: "Ohne eine UN-Mission läuft Abchasien Gefahr, in ein schwares Loch der Menschenrechte abzugleiten." "Niemand
will einen weiteren Exodus in der Gali-Region, aber ohne den Schutz und
die Garantie der Menschenrechte und ohne Beobachtung wird dieser Exodus
eine reelles Risiko werden." In a joint statement Luc van der
Brande, a lawmaker from Belgium, Mátyás Eörsi, a lawmaker from Hungary
and Corien Jonker, a lawmaker from the Netherlands, said that on Russia
to show flexibility in order to find a solution for international human
rights and monitoring presence in Abkhazia. “Without UNOMIG in
Abkhazia there will be no independent human rights protection and
monitoring, and an almost complete lack of any international presence.
Those who will suffer are the people, and particularly those living in
the Gali region,” the statement reads. “No one wants a further
exodus from the Gali region, but without human rights protection
guarantees and monitoring, this exodus will become a real risk.” |
18 Jun. '09 | Co-Vermittler der Genfer Gespräche hielten Diskussionen in Tbilisi ab Der OSCE-Sonderbeauftragte Charalampos Christopoulos, der Sonderbeauftragte des UN-Generalsekretärs Johan Verbeke und Pierre Morel, der EU-Sondergesandte
für die Krise in Georgien, trafen den Parlamentspräsidenten Davit
Bakradze und den Außenminister Grigol Vashadze am 18.Juni. In einer
gemeinsamen Erklärung sagten die drei Diplomaten, dass alle drei
Organisationen sowohl stark verpflichtet als engagiert in den Genfer
Gesprächen blieben.
|
17 Jun. '09 | Der
russische General Makarov kündigt eine Reduzierung der urprünglich
geplanten Truppenzahl von 3700 für jeweils Abchasien und Südossetien an “Number
of the Russian servicemen in those military bases [in Abkhazia and
South Ossetia] will be reduced to some extent, because the figure,
which was planned initially, is, perhaps, a lot,” Makarov said in an
interview with the Russian news agency, RIA Novosti, on June 17,
without specifying exact numbers. “Our troops are deployed there
with a purpose to stabilize the situation in those regions and to
protect territorial integrity of newly independent states – South
Ossetia and Abkhazia. Therefore, there will be not a very large
contingent of [Russian] troops." |
16 Jun. '09 | Präsident Saakashvili äußert sich über das russische Veto zur UN-Mission Er sagte, dass ein Fehlschlag von Russland "unser diplomatischer Sieg" ist -
ein Fehlschlag, seinen Resolutionsentwurf im Sicherheitsrat zu
bestätigen, welcher keinen Bezug nimmt zu Georgiens territorialer
Integrität. A failure by Russia to endorse its draft resolution in
the Security Council, which made no reference on the Georgia’s
territorial integrity, is “our diplomatic victory,” President
Saakashvili said on June 16. “There is not even one gram of chance
to gain Georgia’s consent on legalization of Georgian territories’
occupation in the condition of the present Georgian government and
diplomacy; unfortunately, apparently they [Russia] hope that they may
find someone else in Georgia, who will agree on this,” Saakashvili said. He said that Russia’s goal “is to collapse the Georgian state.” “But
we should also understand that after such consolidated position of our
allies in the UN, everybody saw that Georgia cannot be exchanged for
anything; Russia attempted to trade-off [Georgian issues] with a
resolution on North Korea and Iran. Russia was ready to pay any price
in exchange for Security Council members giving up Georgia. But there
was not even a slight hesitation on the side [of the Security Council
members],” Saakashvili said. “Yesterday it was the first serious
test on non-recognition of occupation,” he continued. “I think that the
international community, together with us, has clearly expressed its
position and gave a precise answer to this major question [of Georgia’s
territorial integrity].” “Meanwhile, here, on our territory we are
left face-to-face with the aggressor… At this point we have to deal
not with separatist governments, but with the aggressor and occupant…
We should continue our struggle. I think, yesterday we received serious
international legal arguments for our struggle… We have a long road
ahead but we should pass this road to complete de-occupation and
liberation of Georgia,” Saakashvili said. He also thanked Georgia’s UN envoy, Alexandre Lomaia, for his “vigorous, patriotic and intellectual work.” Meanwhile,
the Russian Foreign Ministry said in a statement on June 16, that
closure of the OSCE mission in Georgia, followed with ceasing of the UN
mission’s mandate questions “Georgia’s and its patrons” sincerity in
maintaining stability in the region. “Non-acceptance of our proposal to develop legally binding documents on non-use force is also a source of concern,” it said. “There
is less doubt that protracted internal political instability in Georgia
incites the regime in Tbilisi to again try distracting public attention
from ‘internal enemy’ to the problem of territorial integrity. It is
not the first time when the Georgian leadership resorts to this method
trying to shun away from resolving the pressing socio-economic
problems.” The Russian Foreign Ministry also said that despite of
“having certain questions” to EU Monitoring Mission in Georgia (EUMM),
in particular about “its potential effectiveness in case of Tbilisi’s
aggressive moves,” the presence of EU monitors in the areas adjacent to
Abkhazia and South Ossetia “is a weighty deterrent factor” for Tbilisi. Russia,
which blames Georgia and its western partners for ceasing of both the
OSCE and UN missions in Georgia, said that the U.S. and European
members of the UN Security Council knew that putting their sponsored
resolution on extending the UN mission’s mandate for the vote would not
be accepted because Abkhazia did not “figure there as an independent
state.” ”There is no doubt that the full weight of responsibility
for the departure of UN observers and workers from the region... rests
with those Western states which for many months now have been
demonstrating ideological obstinacy,” it said. |
16 Jun. '09 | Alasania äußert sich zu den letzten Zwischenfällen “Our
Political Team has repeatedly called on the Government to solve the
present crises in the country through dialogue, but with this violent
action the Government has itself refused the process of peaceful
negotiation and has openly stepped on the path of civil confrontation,”
the statement reads. |
15 Jun. '09 | Demonstranten vor dem Polizeihauptquartier angegriffen Die Aktivisten protestierten wegen der Verhaftung von sechs Demonstranten vor dem Parlamentsgebäude. Neben den Erklärungen der stellvertretenden Innenministerin Eka
Zguladze, wird von Augenzeugen berichtet, dass 50 Demonstranten nicht
die Straße blockierten und in eine Linie auf einem Bürgersteig auf der
gegenüberliegenden Straßenseite standen. Dabei wurde auch erwähnt, dass
Kameras von Journalisten abgenommen wurden und ein Journalist von der
European Pressphoto Agency (epa) veletzt wurde. Präsident
Saakashvili sagte bei einem Treffen mit Abgeordneten, dass die
Demonstranten die Straße vor dem Polizeihauptquartier "blockierten".
"Niemand in der Welt protestiert vor der Polizeibehörde," sagte er und
fügte hinzu, dass er den Innenminister aufgefordert habe, den
Journalisten die Ausrüstung zurückzugeben, welche abgenomen wurde als
ein Ergebnis eines "Missverständnisses". |
15 Jun. '09 | Die Polizei verhaftet 39 Aktivisten bei einem Zwischenfall vor dem Polizeihauptquartier Die
stellvertretende Innenministerin Eka Zguladze sagte, dass trotzdem die
Straße vor dem Polizeihauptquartier blockiert wurde, dass dies nicht
hätte ein Grund werden können, die Demonstration aufzulösen. Sie sagte,
dass die Polizei beschloss einzugreifen, nachdem die Gesetzeshüter
unter den Demonstranten drei Verdächtige identifizierte, welche von der
Polizei wegen der Zwischenfälle vor dem Parlament gesucht wurden. Als
die Polizei habe versucht, die drei gesuchten Aktivisten zu verhaften,
widersetzten sich die Demonstranten, was zu einem Handgemenge anwuchs. |
15 Jun. '09 | Medvedev spricht von zwei roten Linien bezüglich Georgiens in einem Interview in China Er
sagte Russland sei bereit, die Fragen der Stabilität im Kaukasus mit
den westlichen Kräften zu diskutieren, aber Moskau hat zwei rote Linien
bezüglich Georgiens: die Anerkennung von Abchasien und Südossetien -
"Unsere Entscheidung ist irreversibel; die Entscheidung, die wir
trafen, war sicherlich schmerzlich." - und Moskaus Haltung gegenüber
der gegenwärtigen Regierung in Tbilisi - "Es ist unsere Ansicht, dass
diese politische Regierung ein verbrechen begangen hat und wir haben
nichts gemeinsames mit dieser Regierung." Er wiedeerholte auch Moskaus
Argumente zum Augustkrieg und sprach auch über die USA. Medvedev
said that Moscow had to intervene to protect its citizens and
eventually decided to recognize the two breakaway regions. “The United
States took a rather tough stance regarding these actions,” he
continued. “It is for this state [the U.S.] to decide. But we took our
decision all by ourselves, without reckoning upon any support in this
regard since this was our humanitarian, and, if you wish, simply and
solely moral duty in that situation.” |
15 Jun. '09 | Parlamentspräsident Bakradze: "Es ist Zeit, sich vom Steinewerfen zu Gesprächen zu begeben." Weiter
sagte er, dass die Verurteilung der Zwischenfälle vom 12.6. durch
Georgiens westliche Partner, besonders durch die USA, "ein klares
Signal" für die politischen Parteien sein sollte. “I want to thank
foreign diplomats accredited in Georgia for their clear-cut statements,
which were made in connection with the Friday’s incident. It is a very
rare case when foreign diplomats react on internal processes ongoing in
the country so clearly and distinctly. I think, it once again indicates
that not only a significant part of the Georgian society, but also the
international community was concerned about the form through which a
part of protesters tried to express their protest several days ago,”
Bakradze said. “Blocking of the state institutions is inadmissible.
Naturally, the parliament will continue its activities, although
through observing some terms. Not a single political force should have
any ambition that it will hamper and cancel the activities of the
elected parliament in this country,” Bakradze said. “All political
leaders should acknowledge that the only way, which will bring good to
the country, to them and to their supporters is dialogue based on
mutual respect,” Bakradze said. “We should sit down and solve all
differences through a civilized way instead of forcing a certain part
of our society to throw stones and to commit a crime.”
|
14 Jun. '09 | Oppositionsführer kommentieren die Zwischenfälle vor dem Parlament und verweisen auf den Kontext “Of
course no one likes when someone is throwing a stone. But we should
consider this [June 12 incident] in the context of the entire
developments… Not a single person responsible for attacks on protesters
has been arrested; while they [the authorities] are arresting only
protesters,” Nino Burjanadze, leader of Democratic Movement-United
Georgia, said in the public TV’s program, Political Week, on June 14. Kakha
Kukava, co-leader of Conservative Party, said on June 14, that the
international community’s assessments should be “unbiased”; he said
that before the June 12 incident “hundreds” of cases of attacks on
opposition activists and supporters had taken place in last two months.
“All these should be evaluated in the context of the recent
developments and it should be stated what has triggered aggression
against lawmakers; it is a fact that violence triggers violence and we
have been warning both the authorities and the international community
about it,” Kukava said. Irakli Alasania, leader of Alliance for
Georgia, said that “throwing stones is absolutely unacceptable” and “it
requires adequate assessment from all the political parties.” “But
we should not also forget the context in which this is happening – a
very difficult political situation,” Alasania said while speaking in
the public TV’s program, Political Week, on June 14. |
14 Jun. '09 | USA
haben "die Angriffe von Demonstranten auf Parlamentsmitglieder,
einschließlich dem Parlamentspräsidenten, in einer Erklärung durch die
Botschaft in Tbilisi verurteilt. Die
Erklärung führt weiter aus, dass die USA "die Entscheidung einiger
Anführer der Proteste bedauert, diese Angriffe auf beides Leute und
Eigentum gutzuheißen." “These actions undermine the protest leaders’
prior statements calling for non-violent action. These attacks both
interfered with official activities and crossed a line from free
expression of opinion to criminal activity. We ask all those who
support a wider political dialogue and responsible governance to
condemn these attacks and urge the leaders of the protest actions to
stop these attacks immediately. The United States calls on both the
Government and the leaders of the non-parliamentary opposition to
reengage in constructive talks and dialogue without delay,” the
statement reads. |
13 Jun. '09 | Der französische Botschafter Eric Fournier nannte die Zwischenfälle vor dem Parlament am 12.6. eine Beleidigung der Demokratie Er
erwähnte ebenso, dass der tschechische Botschafter, der dazugeeilt war,
um herauszufinden, was sich ereignete, auch beleidigt wurde. Fournier
himself read out the written Georgian-language statement in which he
said: “Stones have been thrown at lawmakers elected by the people.
Democracy was insulted. Ambassador of the Czech Republic [in Georgia
Ivan Jestrab], who came on the [incident] site to find out what had
happened, was also insulted. We call upon all the political parties to
refrain from provoking violence. We hope that consultations, which
started between the President and representatives of the opposition,
will continue. Together with my European colleagues we are sparing no
efforts for encouraging rule of law and for supporting all forms of
democracy.”
|
12 Jun. '09 | Georgien ist in einer Gesetzesvorlage zu auswärtigen Beziehungen im US-Abgeordnetenhaus enthalten The
section of the bill, which goes under the title “Democracy in Georgia”
reads: “It is the sense of Congress that the development and
consolidation of effective democratic governance in Georgia, including
free and fair electoral processes, respect for human rights and the
rule of law, an independent media, an independent judiciary, a vibrant
civil society, as well as transparency and accountability of the
executive branch and legislative process, is critically important to
Georgia's integration into Euro-Atlantic institutions, stability in the
Caucasus region, and United States national security.” |
12 Jun. '09 | Präsident Saakashvili äußert sich zu der für 15.6. erwarteten neuen UN-Resolution zu Abchasien Er
sagte, Tbilisi war in "intensiven Beratungen" mit seinen westlichen
Verbündeten, um dem UN-Sicherheitsrat nicht zu gestatten, eine
Resolution anzunehmen, die keine Referenz zur territorialen Integrität
Georgiens machen würde. “Russia, which has right of veto, is
demanding certain compromises on the issue of not reflecting Georgia’s
territorial integrity adequately in the resolution in exchange for its
consent on further presence of UN mission,” Saakashvili said in
televised remarks made a session of the National Security Council. |
10 Jun. '09 | Gordon auf einer Pressekonferenz mit Außenminister Grigol Vashadze: "Eine
von den anderen Mitteilungen, die ich nach Georgien bringen wollte,
über die Manifestation unseres Interesses und unserer Unterstützung für
Georgien hinaus, ist unser Interesse, ein demokratisches Geogien zu
sehen. Das wäre gut für Georgien und gut für Georgiens Streben, sich
den euroatlantischen Institutionen anzuschließen. ..." |
10 Jun. '09 | Gordon wiederholt die US-Unterstützung für Georgien. Wenn
Präsident Obama am 6.-8.7. zu einem Besuch in Moskau ist, wird er
Georgien aufgreifen, sagte Gordon. Washington bedauere, dass der
griechische Vorschlag zu OSZE-Beobachtern von Russland geblockt wurde.
Er äußerte die Hoffnung, dass Russland und die
Sicherheitsratsmitglieder eine pragmatische Haltung einnehmen werden,
die den Fortgang der UN-Mission sichert. "Die UN-Resolution muss das
Prinzip der georgischen territorialen Integrität unterstreichen. ..."
Im Zusammenhang mit der "Charter on Strategic Partnership" sagte er:
"Wir blicken der Begrüßung des georgischen Außenminister Grigol
Vashadze in Washington entgegen, um die verschiedenen Aspekte dieser
Beziehung und die Wege, mit denen wir diese vertiefen können, zu
diskutieren." |
7 Jun. '09 | Georgien
greift Bemerkungen des russischen Generals Borisov im Radio "Ekho
Moskvy" auf, um seine Version zu stützen, welche Ereignisse zum
Augustkrieg führten. Link zum Interview in russisch Georgia
picked up remarks by Russian deputy commander of airborne troops, Man.
Gen. Vyacheslav Borisov, to back up its version of events leading up to
the August war. Maj. Gen. Borisov was in charge of the Russian
troops on the ground in South Ossetia during the August war and some
time after the war. He said in an interview with the Ekho Moskvy
radio station on June 6, while speaking in general about importance of
training and use of past experience of the armed forces in nowadays: “I
was in command of South Ossetian and Georgian directions. As you
understand, we regularly conduct exercises in those areas, our troops
have received a full-scale practice, as we had conducted exercises in
those very areas just one week earlier and we had just left; that is
why we have carried out the march on Tskhinvali much better than those
units, which were under the central and district command. For us that
was not an obstacle at all.” “If anyone so far retains doubts about
what really happened in August 2008, we advise to refer to the
information given in the abovementioned interview,” the Georgian
Ministry of Foreign Affairs said in a statement on June 7. “We strongly
advise those, who so far has doubts about who inspired and brought into
action the military aggression against Georgia last August, to refer to
the abovementioned part of the interview of the Russian General.” “We
are hopeful that this additional confessional statement made by yet
another Russian aggressor, will aid the international commissions
(community) in coming to adequate conclusions for finding the truth
about the 18 year undeclared war carried out by Russia against Georgia,
the last episode of which took place on August 7, 2008,” the Georgian
Foreign Ministry said. Gigi Ugulava, an influential mayor of
Tbilisi, said that he hoped this “accidental confession” by the Russian
general would “clear minds” of those people, “mainly in the political
groups,” who were looking forward for EU’s war inquiry mission
conclusions to put a blame on the Georgian authorities for the launch
of the August war.
|
6 Jun. '09 | Premierminister Nika Gilauri sagt, dass die Regierung Budgetänderungen anstoßen will, eine Ausgabenerhöhung um 312 Mio. GEL. Obwohl
die Steuereinnahmen das anfänglich geplante Ziel nicht erreichen, würde
die Ausgabenerhöhung möglich sein auf Kosten von den nicht-steuerlichen
Einnahmen, Zuwendungen und Krediten von der Weltbank und der Asia
Development Bank. Ex-Premierminister Zurab Nogaideli von der
oppositionellen "Movement for Fair Georgia" warnte vor einem
Haushaltsdefizit von 1 Mrd. GEL am Ende des Jahres und rief zu
angemessenen Budgetänderungen auf. Er rief zu Ausgabenkürzungen beim
Innen- und Verteidigungsministerium auf und die Ertragssteuer von 15%
abzuschaffen.
|
6 Jun. '09 | Opposition sagt auf einer Kundgebung, dass sie die Straßenproteste nicht aufgeben wolle. Levan
Gachechiladze: "Wir sagten den Botschaftern, dass die andauernden
Proteste nicht nachlassen werden, bis die Krise in Georgien gelöst ist,
solange unsere Schlüsselforderung nicht erreicht ist - der Rücktritt
Saakashvili’s." Nino Burjanadze sagte nach dem Treffen mit den
Diplomaten, dass, obwohl die Treffen immer "positiv" waren, sie mit dem
jüngsten besonders "zufrieden" war. Salome Zourabichvili nach dem
Treffen mit den Diplomaten: "Die Botschafter haben festgestellt, dass
die Proteste nicht abnehmen werden. ... Es kann zum ersten Mal gesagt
werden, dass sie über die Situation beunruhigt waren und sie selbst
anmerkten, dass sich die Situation wirklich bedeutend verändert hat.
... Der Weg hinaus aus der Situation sind Wahlen und ein Dialog über
die Wahlen." Davit Gamkrelidze sagte, dass die Opposition auf dem richtigen Weg wäre und diese Straße uns zu unserem Sieg führen wird.
|
5 Jun. '09 | Präsident Saakashvili: "Unsere Feinde wollen die Nicht-Existenz von Georgien." "Wir
werden nur ein Nachkriegsland werden, nachdem Georgien im Ganzen frei
ist. Wir sind im Kampf um unsere Existenz. Wir werden entweder gewinnen
oder der georgische Staat wird im Falle des Scheiterns für Jahrhunderte
in ein Grab gehen." "Es gibt nur zwei Optionen in dieser Situation -
entweder aufzugeben und zu tun, was die Feinde Georgiens wollen oder
unseren Kampf bis zum Ende durchzuführen. Es gibt keine Lösung
dazwischen, da alle unsere Versuche zu verhandeln, Waffenruhe zu
schaffen, über etwas mit diesem Feind Übereinstimmung zu erzielen, mit
nichts endete, da das, was sie am meisten nicht wollen, die Existenz
eines unabhängigen Georgien ist. ... Was sie brauchen ist die
Nicht-Existenz von Georgien." |
5 Jun. '09 | Präsident Saakashvili äußert sich zum UN-Bericht über Abkhazia "Wenn
wir 1993 hätten, Shevardnadze hätte es geschluckt, wie wir er
üblicherweise alles geschluckt hatten. Ich rief persönlich mehrere
wichtige Offizielle der US-Administration an. Wir hatten intensive
Kontakte mit dem französischen Präsidenten, mit vielen europäischen
Ministern und ich möchte sagen - wir hatten nicht solche Unterstützung
seit 1993 gehabt, wie wir es in den vergangenen Tagen haben und dies
geschah wegen unserer prinzipiellen Position." "Wir sagten, dass es keinen Rückzieher gebe, den Status unserer Territorien betrachtend. ..."
|
3 Jun. '09 | Georgien im "Global Corruption Barometer"-Bericht von "Transparency International" in Berlin Original-Bericht: English French - Pressemitteilung: English French U.a.
wurden die Maßnahmen der Regierung mit nun 57% besser bewertet als 2007
noch mit 47%. Die Liste der am wenigsten vertrauenswürdigen
Institutionen führt immer noch die Justiz an vor dem Bürgerserrvice,
dem Parlament, den politischen Parteien, dem privaten Sektor und den
Medien. "Most of the Georgian citizens rank the
judiciary as the most corrupt institution in the country, while most of
them assess positively the government’s efforts to reduce corruption,
according to the Global Corruption Barometer, released by the
Berlin-based Transparency International on June 3. Global Corruption
Barometer is compiled based on face-to-face interviews with over 73,000
respondents in 69 countries to identify their perception of corruption
in their respective countries. In Georgia the survey was conducted
by Gallup International's partner, GORBI, under the guidance of
Transparency International. The field work with 1,400 Georgian citizens
was conducted between January 29-February 9, 2009, according to the
Transparency International-Georgia. Like in previous similar surveys
held in 2005 and 2007, the judiciary again topped the list of least
trusted institutions with only 14% of respondents saying there is no
corruption in the judiciary and 37% say it is vastly corrupt, according
to the report. Other institutions were ranked as follows: civil
service - seen as vastly corrupt by 21% of the respondents; parliament
- 16%; political parties - 12%; private sector - 9%; media - 6%. Government’s
actions were assessed either very or somewhat effective by 57% of
respondents, ranking in this respect third after the Netherlands and
Macedonia among European and Central Asian countries, according to the
survey. The same figure stood at 45% in 2007. According to the
survey only 2% of respondents report having had to pay a bribe and 37%
confirm their readiness to pay a premium to support transparent and
ethical business practices. The report, however, also says that to
all the questions “a fairly significant number” of surveyed persons
responded with either “don’t know” or “no answer” to all the question,
topping the list in the region in terms of the frequency of these two
answers." |
2 Jun. '09 | Präsident Saakashvili zu Südossetien: "Es
ist so zynisch und grotesk, in einer militärischen Festung, in einem
Militärlager Wahlen abzuhalten. Ich denke, wir werden dem keine
Aufmerksamkeit schenken ... " - bei Rustavi 2 gesendet. Er merkt
auch an, dass sein Vorgänger Eduard Shevardnadze eine Chance hatte, mit
der vorangegangenen Führung des abtrünnigen Südossetien zu verhandeln,
aber ohne Erfolg. |
1 Jun. '09 | EU nennt Wahlen in Südossetien rechtswidrig. EU sagte, dass sie "die Legitimität der Wahlen nicht anerkennt" und auch "nicht ihre Resultate". "Das
Abhalten solcher Wahlen ist illegitim und repräsentiert einen
Rückschritt bei der Suche nach einer friedlichen und andauernden
Schlichtung der Situation in Georgien. Die EU wiederholt ihre starke
Unterstützung für die Souveränität und territoriale Integrität
Georgiens innerhalb seiner international anerkannten Grenzen." sagte
der Tschechische EU-Ratspräsident in seiner Erklärung vom 1.Juni. |
1 Jun. '09 | Kokoity’s Anhänger führen bei den Wahlen in Südossetien. 70% gezählte Stimmen: "Party of Unity" über 44.2%, "Communist Party" 24%; "People’s Party" bis zu 22.7%, "Fidibasta – Fatherland Party" bis zu 6,63%. With
70% of votes counted, Party of Unity leads in parliamentary elections
held on Sunday in breakaway South Ossetia with over 44.2%, according to
the local election commission. Communist Party follows with 24%; People’s Party – up to 22.7%. Party
of Unity is officially backing the South Ossetian leader, Eduard
Kokoity and two others are also viewed as supportive to him. The
only opposition party, running in the elections, “Fidibasta” –
Fatherland Party, received up to 6,63%, according to the breakaway
region’s central election commission.
|
31 May. '09 | Parlamentswahl in Südossetien Kandidaten
von der "Communist Party", "Unity", "People’s Party" und "Fidibasta –
Fatherland Party" bewerben sich um 34 Sitze. Nur die "Fidibasta –
Fatherland Party" wird als oppositionell zu Eduard Kokoity angesehen. Kürzlich hat Albert
Jusoev, ein in Moskau ansäßiger südossetischer Unternehmer,
angekündigt, dass er eine oppositionelle Bewegung aufbauen will, um
nach vorgezogenen Präsidentswahlen zu streben. Die verbliebene georgische Bevölkerung im Akhalgori Distrikt nimmt nicht teil. Die Behörden der abtrünnigen Region Südossetien hatten erstmals auch den Akhalgori Distrikt in die Wahlen einbezogen. |
28 May. '09 | Mehrere Polizisten und Demonstranten verwundet Der
Ablauf der Ereignisse bei dem Demonstrationsplatz vor dem Parlament
wird vom Innenministerium als Polizeiaktion zur Befreiung eines
Mitarbeiters, der von Demonstranten festgehalten wurde dargestellt,
während das pro-oppositionelle Maestro TV von einem Angriff von
Unbekannten auf Demonstranten berichtet.
|
28 May. '09 | Präsident Saakashvili trifft den italienischen Außenminister Franco Frattini in Rom Nach
Angaben italienischer Presseagenturen hält sich Präsident Saakashvili
zu einem privaten Besuch in Italien auf, um sein Buch “I Speak to You
About Freedom” vorzustellen. Frattini sagte nach dem Treffen, dass
Italiens starke Bindungen zu Russland sowie Georgien helfen könnten,
die Beziehungen zwischen den beiden Ländern zu stabilisieren. |
28 May. '09 | Patriarch
Ilia II. äußert sich in einer schriftlichen Erklärung zur Predigt am
26.Mai und rät den Behörden, die Spannungen zu entschärfen Aus
der Erklärung: "Die Predigt in der Hl. Dreifaltigkeitskirche hat in der
Gesellschaft gemischte Reaktionen ausgelöst, da ihr Inhalt sich als
Ausdruck einer Position nur unterstützend in Richtung Behörden
versteht. ... Die Kirche ist eine Kraft, die die Nation eint, für
Frieden eingerichtet. Die Erklärung am 26.Mai war zu dem Zweck gemacht,
die schwierige Situation zu entschärfen. ... Die Situation bleibt noch
ernst und explosiv. Wir meinen, dass die Behörden effektive Schritte
unternehmen sollten, um die Spannungen zu entschärfen entweder durch
vorgezogene Wahlen, Verhandlungen oder andere Mittel." "The sermon
made in the Holly Trinity Cathedral on May 26 has triggered mixed
reactions in the society since its content was perceived as an
expression of a position only supportive towards the authorities ...
The Church is a force uniting the nation, disposed for peace. Our
statement made on the day before yesterday [on May 26] was made with
the purpose of defusing the difficult situation. ... It was known that
the authorities were not going to compromise, while in case of sharp
actions on the part of protesters clashes and bloodshed were expected.
Based of the interests of the nation, the Church assumed a heavy burden
and took a step aimed at preventing this real threat from our people.
... It does not mean that the problem is over. The situation still
remains serious and explosive. We think that the authorities should
take effective steps to defuse tensions either through early elections,
negotiations or other means." |
28 May. '09 | Georgiens
UN-Botschafter Alexander Lomaia klagt Russland an, das UN-Sekretariat
zu erpressen, und kritisierte das UN-Sekretariat dafür Alexander
Lomaia reklamierte am 27.Mai auf einer Konferenz im UN-Hauptquartier,
dass der UN-Generalsekretär Ban Ki-moon seinen Bericht über Abchasien
bedeutsam abändern mußte, als Ergebnis des von Russland ausgeübten
Drucks. "Es ist sehr unglücklich und alarmierend, dass sich das
UN-Sekretariat dem russischen Druck unterwarf." Nach
"vertrauenswürdigen Quellen" aus dem UN-Sekretariat unterscheide sich
der anfängliche Entwurf, der dem Sekretariat vom UN_Generalsekretär
vorgelegt wurde, drastisch von der endgültigen Version. - siehe auch
21.Mai "UN-Vorsitzender veröffentlicht den Bericht über Abchasien" |
27 May. '09 | Fininanzministerium: Die Regierung plane nicht ein Bezahlsystem mit mehreren Währungen einzuführen. Diese Mitteilung wurde aufgrund der Äußerungen Nona Karalashvili's, einer Beraterin des Premierministers, als Antwort veröffentlicht: “Personally I think that a reform,
which will enable foreign investors to invest money in Georgia in a
currency they prefer, would bring the most of the results… An investor
will not be afraid that he may lose money simply because of changing
currency rate. |
26 May. '09 |
Einige
Oppositionsführer wollen nicht davon ablassen, den Rücktritt Präsident
Saakashvilis zu erzwingen, und rufen zu "aktiveren Maßnahmen" auf, eine
Einsenbahn Blockade einschließend. Nino Burjanadze: "Wir werden
entschieden und sehr aktiv handeln. Wir werden keinen Schritt
zurücknehmen. Wahrscheinlich erwartete niemand, dass der Patriarch uns
sagen würde, loszugehen und den Präsidenten zu stürzen. Der Patriarch
würde das natürlich nicht sagen. ... Wir werden unseren legalen, aber
sehr aktiven Kampf fortsetzen, da wir dieBehörden nicht tolerieren, die
nicht legal sind, welche tatsächlich die Regierung von Kriminellen ist.
Ich will euch sagen, dass all jene Aktionen unternehmen werden, die
schließlich dazu bringen, die Saakashvili's Regime auszutauschen in
einer sehr kurzen Zeitperiode. Saakashvili wird zurücktreten. Unsere
Aktionen sollten sehr scharf sein, aber voller Verantwortung." Der
Patriarch Ilia II. intervenierte in das politische Patt, indem er
andeutete, dass die Opposition die Forderung nach dem Rücktritt des
Präsidenten zur Seite legen solle. Er sprach vor Tausenden, die im Hof
der Kathedrale standen. | 26 May. '09 | Patriarch Ilia II.: Denken in Kategorien aufgeben Patriarch
Ilia II. spricht zu den Demonstranten und deutet an, dass die Oppositon
vom Rücktritt Präsident Saakashvili's Abstand nehmen solle. Aus der
Ansprache von Patriarch Ilia II.: ".. wir sind eitel. Eitelkeit ist
charakteristisch für uns. Eitelkeit ist eine schreckliche Sünde ..." "Part of our population is
demanding President’s resignation. I want to say that this issue is so
complicated and generally, it has to some extent become a rule in our
country, where the first president [Zviad Gamsakhurdia], the second
president [Eduard Shevardnadze] was forced to resign. You know what
these resignations have brought to us ... Maybe,
it would be more correct - it is simply my personal opinion- if we
listen to each other; we should be capable to listen to everyone; we
should listen to each other and accept that good idea ... A wise man
was asked what was most dangerous and he responded: categorical
thinking. Categorical thinking means that a person can not listen to
others and he thinks that the truth is only in him and that this idea
should be implemented. Very often we think that our decisions, our will
are enough to implement this or that opinion. Today I want to bless the
Georgian nation. It is frequent, when we regard a person with different
opinions as a stranger. We should all remember that we all are
brothers; there should be unanimity among us. Different opinions should
exist, but it does not mean that they should definitely be implemented.
... We are arrogant. Arrogance is characteristic to us. Arrogance is
a terrible sin. Arrogance has ruined the angel and turned it into the
devil. Only the Holly Trinity can cure it. We are now standing in the
Holly Trinity and asking it to save us from this sin..." |
25 May. '09 | EU und USA rufen zu Gesprächen ohne Vorbedingungen auf. Gemeinsame Erklärung der USA und der EU zu Georgien - Brüssel, 25. 05.2009 - english Die
Vereinigten Staaten und die Europäische Union fordern die Regierung und
die Opposition in Georgien nachdrücklich auf, die derzeit festgefahrene
Situation auf der Straße zu überwinden und unverzüglich und ohne
Vorbedingungen Verhandlungen über ein neues Reformprogramm zur Stärkung
der Demokratie in Georgien inzuleiten. Wir appellieren an alle
Georgier, die Rechtsstaatlichkeit zu wahren, zu der georgischen
Verfassung zu stehen, auf Gewalt zu verzichten und das Recht auf
friedlichen Protest zu achten. Die Europäische Union und die
Vereinigten Staaten sagen zu, alle Bemühungen umfassend zu
unterstützen, die in diese Richtung gehen und auf die Stärkung der
demokratischen Freiheiten und des Wohlstands in Georgien abzielen, und
bekräftigen ihre uneingeschränkte Unterstützung für die Unabhängigkeit
und territoriale Integrität des Landes.
|
23 May. '09 | Präsident Saakashvili kritisiert die Äußerungen Gachechiladze’s in Zugdidi Levan
Gachechiladze sagte dort auf einer Protestveranstaltung, die zur
Kampagne der Opposition in den Provinzen gehört: “Ich sage euch direkt,
dass ich hier mit der Protestbeteiligung nicht zurfrieden bin...
Stärke, welche immer entscheidend in der Geschichte Georgiens war,
sollte nach Samegrelo zurückkehren.” Als Präsident
Saakashvili einen Tag später Zugdidi besuchte und zu Einwohnern aus
verschiedenen Berufsgruppen sprach, nahm er die Bevölkerung in Schutz
und lobte ihre Stärke, die sie immer gezeigt hätte. Zu Levan
Gachechiladze gerichtet sagte er: "Man solle nicht gegenüber andere
nachtragend sein, wenn man selbst gerade keinen Erfolg habe ...
stattdessen solle man mehr darüber nachdenken, warum man erfolglos
sei." Er kündigte an, dass er eine Reihe solcher Treffen
abhalten wolle, um die Meinungen der Einwohner zur Fragen von der
Innen-, Außen- und Wirtschaftspolitik zu hören." |
23 May. '09 | Giorgi Targamadze behauptete, dass die Mukhrovani-Meuterei vom russischen Tycoon Alexander Ebralidze mit Verbindungen zu Putin gesponsored wurde. In einer Rustavi 2-Sendung sagte
er, dass das Ziel der Verschwörung gewesen sei, zuletzt Unordnung in
Georgien auszulösen oder als Maximum den Weg für russische
Okkupationstruppen nach Tbilisi zu ebnen. Über Ebralidze: "Ich habe es
unterlassen, eine Person zu benennen, die alles organisiert habe, wenn
nicht diese Person selbst verkündet hätte, dass sie nach der
fehlgeschlagenen Meuterei nicht länger warten könne und bei den
nächsten Wahlen für die Präsidentschaft kandidieren wohle - dies ist
Hr. Ebralidze. Und wenn es jemand gibt, der vielleicht meine, dass im
Russland von heute es möglich sei, ein Milliardär und Oligarch in St.
Petersburg zusein, unkontrolliert von dem bekanntesten St.
Petersburger, das heißt von Russlands Premier Vladimir Putin, der hat
sehr Unrecht." Alexander Ebralidze
ist ein Tycoon, ansäßig in St. Petersburg, ein ethnischer Georgier
ursprünglich aus Batumi. Er lebt schon seit über dreißig Jahren in
Russland. Diesen Monat erklärte er, dass er Ambitionen habe, Präsident
von Georgien zu werden: "Ich habe seit 20 Jahren gewartet, aber jetzt gebe ich meine Bescheidenheit auf." |
23 May. '09 | Giorgi
Targamadze von der Regierungspartei: 33 Verdächtige wurden wegen der
Mukhrovani-Meuterei festgenommen, 32 sind in Untersuchungshaft - davon
12 Zivilisten und 20 Militärs - und eine Person wurde gegen Kaution
freigelassen. Targamadze berichtete in einer Rustavi 2-Sendung
über weitere Details um die Festnahme von drei Meuterern am 20.Mai:
Einige Verwandten von Koba Otanadze, ein Hauptverdächtiger der Meuterei, wurden
nur kurz zur Befragung festgehalten und daraus Informationen gewonnen,
die der Polizei bei der späteren Festnahme halfen. Dabei wurde Gia
Krialashvili getötet und Koba Otanadze und Levan Amiridze wurden
verletzt. Zur Verhafung von Jimsher Otanadze mit Frau und Sohn sagte er, dass diese
nicht bei der Polizei und dem Strafverteidiger registriert gewesen sei.
Diese wurden nach 21 Stunden freigelassen. Nach ihrer Freilassung wurde
bekannt, dass inzwischen 11 weitere Verwandte von Koba Otanadze
festgehalten wurden. Das Innenministerium hatte in einer Mitteilung am 22.Mai bestätigt, dass einige Verwandten von Koba Otanadze mit dem Status "Verdächtige" und "Zeugen" im Zusammenhang mit der Mukhrovani-Meuterei verhaftet wurden. |
22 May. '09 | Direkte Auslandsinvestionen in Georgien betrugen nach Angabe des Statistikamtes 2008 1.564 Mrd. USD, 2007 noch 2.014 Mrd. Im März war bei einer ersten Schätzung noch von 1.293 Mrd. ausgegangen worden. Nach Ländern: United
Arab Emirates 306.5 Mio. - United States 167 Mio. - Turkey 164.5 Mio. -
United Kingdom 148.9 Mio. - Netherlands 135.8 Mio.
Auslandsgesellschaften von den British Virgin Islands investierten
156.8 Mio. In folgende Sektoren wurde investiert: Transport und Kommunikation 422.6 Mio. - Energie 294 Mio. - Immobilien 277.8 Mio. - Industrie 207.3 Mio. - Baugewerbe 56.7 Mio. - Landwirtschaft 7.8 Mio. |
21 May. '09 | McCain lobt die Reformen Georgiens und kritisiert Russland in einer Ansprache vor der "Georgischen Gesellschaft in den USA": "...
was das georgische Volk seit der 'Rose
Revolution' erreicht hat – in Bezug auf demokratische Regierungsform,
westlicher Orientierung und innerstaatlicher Reformen - ist von
historischer Größe." McCain's ADDRESS TO THE GEORGIAN ASSOCIATION in full length on his site “Although it has been merely eight months since the world’s attention was riveted by Russia’s invasion, and while the stories may have faded from the headlines, let us recall that Moscow remains in violation of the ceasefire terms to which it agreed last year.” He
said that instead of following its commitments, Russia had recognized
Abkhazia’s and South Ossetia’s independence and signed friendship
agreements with them that “effectively render them Russian
dependencies.” “As these events take place – and there will
undoubtedly be more like them – America must stand by Georgia, a firm
and fast friend of our nation. ...The United States has a critical role
to play, in Georgia and throughout the world, as the chief voice for
the rights and integrity of all persons in the world. ... So let
us not forget what has happened in Georgia, not the great strides
toward development and democracy, nor the tragedies of violence and
war. And let us not look askance at what is happening there today.” georgianassociation.org-Kalender |
21 May. '09 | Opposition benachrichtigt die Stadtverwaltung über die bis 26.Juni geplanten Protestaktionen Nach
dem Gesetz muß ein Veranstalter von Demonstrationen im Voraus eine
lokale Verwaltung über die Pläne benachrichtigen. Die Benachrichtigung
ist nicht ein formeller Antrag für die Genehmigung der Demonstration.
Die lokale Verwaltung kann die Benachrichtung zurückweisen, wenn
bereits eine andere Veranstaltung an dem Veranstaltungsort geplant und
von einem Organisator angemeldet ist. |
21 May. '09 | Opposition blockiert in Tbilisi zwei Hauptstraßen rechts und links der Mtkvari. Die
Opposition sagt, dies sei der Protest gegen die "illegale
Inbesitznahme" von Autos. Am 19.Mai wurde die Hauptstraße zum Flughafen
blockiert, und die Polizei entfernte daraufhin einige Dutzend Autos von
Demonstranten. Das Innenministerium bestritt politische Motive hinter
dem Schritt. Es lag ein Verstoss gegen die Artikel 120 und 125
der Verwaltungsvorschriften vor, als die Fahrzeuge den Straßenverkehr
für normale Bürger behinderten. Die Fahrzeuge wurden von der Polizei zu
einem Parkplatz für Verkehrssünder transportiert. |
15 May. '09 |
Premierminister Putin trifft Bagapsh in
Sochi. Es
wird angekündigt, dass das Abkommen über russische Militärbasen in
Abchasien in zwei Wochen unterzeichnet wird. Weiterhin sollen ab Juni
850 russische Grenzsoldaten an der Verwaltungsgrenze zu Georgien ihren
Dienst aufnehmen. |
14 May. '09 |
Russia lehnt den griechischen Vorschlag zu OSCE-Beobachtern in Georgien ab Es
ging um die Stationierung von 22 OSCE-Beobachtern im Dorf Karaleti auf
der georgischen Seite an der Verwaltungsgrenze zu Südossetien hin.
Russland fordert Änderungen an dem Vorschlag. Nach Reuters sollen alle
Mitgliedsstaaten der OSCE außer Kasachstan und Weißrussland den
griechischen Vorschlag begrüßt haben. Ein Sprecher des
US-Außenministeriums sagte, dass OSCE-Beobachter vollständigen Zugang
zu Südosetien haben sollten. "Wir rufen Russland auf, an dem Abkommen
festzuhalten, dass Hr. Sarkozy und Hr. Medvedev erzielten." Die griechische Außenministerin und Vorsitzende der OSZE-Mission Dora
Bakoyannis hatte am 23.3. bei ihrem Besuch in Tbilisi gesagt, dass alle
Seiten "Flexibilität" zeigen müssten, um in der Region Konsenz zu
erreichen.
|
11 May. '09 | Präsident Saakashvili traf Vertreter der parlamentarischen Minderheit und legt auch hier seine Vorschläge vor. Giorgi
Targamadze von der "Christian-Democratic Movement" (CDM) sagte, dass
eine Staatskommission eingerichtet werden wird, um an konstitutionellen
Reformen zu arbeiten. Vertreter der parlamentarischen Minderheit wollen auch selbst mit der außerparlamentarischen Opposition Kontakt aufnehmen. Levan Vepkhvadze: "Der
Teil der Opposition, der Demontrationen abhält, sollte auch Teil der
Kommission sein, da von ihnen ein ganz beträchtlicher Teil der
Gesellschaft repräsentiert wird." |
11 May. '09 | Video zum Treffen Saakashvili-Opposition; nach dem Treffen äußern sich die Oppositionsführer. Levan Gachechiladze: "Die Wahrnehmung der Krise durch uns und durch Mikheil Saakashvili unterscheiden sich unumschränkt." Irakli
Alasania sprach vom Austausch der Ansichten bezüglich der politischen
Krise im Land: "Es gibt ernsthafte Unterschiede, aber die Tatsache als
solche, dass das Treffen stad fand, ist ein positiver Schritt." Salome Zourabichvili: "Wir hatten eine offene Aussprache, eine sehr offene." Kakha
Shartava: "... Wir haben zugehört, welche Schritte sie planen, in er
Zukunft vorzunehmen. Wenn es einige akzeptable Vorschläge gibt, werden
wir darüber auf einem gemeinsamen Treffen entscheiden. ..." |
11 May. '09 | Bilder von der Demonstration vor dem Digomi-Polizeigebäude am 6.Mai Sie
zeigen u.a. wie Giorgi Gachechiladze vor dem Parlamentsgebäude zur
Menge spricht und sie zum Marsch zur Polizeistation in Digomi
auffordert, um die drei Verhafteten zu befreien. Sie waren wegen
Attacken auf einen TV-Journalisten festgenommen worden. Weitere Bilder
zeigen Momentaufnahmen der Aktionen vor dem Polizeigebäude.
|
9 May. '09 | Präsident Medvedev gratuliert Georgien zum 2.Weltkrieg-Siegestag "Die
Georgier und Russen waren nie Feinde; gegenseitige Anziehung zwischen
den beiden geistig nahestehenden Nationen wird helfen, beidseitig
nutzbringende partnerschaftliche Beziehungen zu entwickeln." “On May
9 we honour our fathers and grandfathers who fought shoulder to
shoulder on the fronts of the Great Patriotic War, crushed Nazism,
upheld our freedom, and influenced the entire course of world history,”
the message posted on the Kremlin website on May 8 reads. “The joint
struggle against Nazi invaders is one of the most memorable and heroic
pages in the centuries-old chronicles of Russian-Georgian friendship.
We will never forget that it was a Russian, Mikhail Yegorov, and a
Georgian, Meliton Kantaria, who hoisted the flag on top of the disarmed
Reichstag.” “Our common historical heritage and tradition of
good-neighborliness and partnership remains a solid foundation for the
restoration of trust and mutual understanding between our peoples,
peoples who have never been enemies. And despite the fact that today
relations between Russia and Georgia are being subjected to severe
tests, people-to-people contacts, cooperation between social and
cultural organisations, and links between Russian and Georgian Orthodox
churches continue unabated. All this gives us hope that the mutual
attraction between the two spiritually close nations will help us work
together and develop mutually beneficial, partner relations.” Speaking
at Victory Day parade in Moscow on May 9 Medvedev said: “Our victory
over fascism is a great example and a great lesson to all nations, a
lesson which is still topical today, when again and again people appear
who indulge in military adventurism… Defense of our homeland is our
holy duty... We are sure that any aggression against our citizens will
be decisively rebuffed.”
|
8 May. '09 |
US-Außenministerin Clinton traf den russischen Verteidigungsminister Lavrov in Washington. Clinton
sagte nach dem Treffen, dass die amerikanische Seite bei mehreren
Anlässen ihre Bedenken über die Situation in Georgien geäußert habe.
"Wir hatten die Gelegenheit, die Bedingungen vor Ort zu diskutieren und
die Notwendigkeit für Stabilität. Und wir glauben, das Minister Lavrov
sowie die russisch eRegierung erkennen, dass Stabilität und eine
friedliche Lösung zu den Spannungen in Georgien in jedermanns Interesse
ist. ... Wir tauschten Ansichten zu einer Auswahl von fragen aus, von
Afghanistan, Nordkorea, den mittleren Osten, Iran, so viele andere
Gebiete, wo wir gemeinsame Interessen und Anliegen haben, sogar zu
Gebieten, wo unsere Ansichten auseinandergehen."
| 7 May. '09 | Präsident Saakashvili nimmt an dem Gipfeltreffen "östliche Partnerschaft" der EU in Prag teil. Er
traf dort auf Anführer von fünf anderen ehemaligen Sowjetstaaten -
Armenien, Azerbaidschan, Weißrussland (Belarus), Georgien, Moldawien
und Ukraine - und sagte, dass die "östliche Partschaft" Europas eine
würdige Antwort auf den August-Krieg war, obwohl es vielleicht eine
etwas späte Antwort ist. "Wir werden Teil des institutionellen Raums
der europäischen Union werden. ... ich hoffe, dass wir dieses Jahr
vereinfachte Visa-Regelungen bekommen ..." |
6 May. '09 | Protestierende
versammelten sich vor dem Polizeiquartier im Stadtteil Digomi und
forderten die Freilassung der drei verhafteten Aktivisten. Dabei
wurden bei Konfrontationen am Zaun des Polizeigebäudes und beim
Eindringen von Demonstranten auf das Polizeigelände oppositionelle
Politiker und Polizisten verletzt. Das Innenministerium sagte, dass
sechs Polizisten verletzt wurden. Die Oppositionspolitiker Levan
Gachechiladze, Gia Maisashvili und Shalva Obgaidze wurden mit Blut im
Gesicht gesehen. Zuvor hatte Giorgi Gachechiladze auf der Demonstration
vor dem Parlament zur Befreiung der drei verhafteten Aktivisten
aufgerufen. Eka Zguladze, stellvertretende Innenministerin,
beschrieb die Aktionen der Protestierenden als "gefährliche, kriminelle
Handlung". “Die Polizei habe große Zurückhaltung gezeigt. Sie schützte
nur den Innenbereich des Polizeigebäudes und es gab keinen Versuch, die
Demonstration aufzubrechen." |
5 May. '09 | Behörden sprechen von einer Meuterei, die von Russland unterstützt wurde. Präsident Saakashvili, Innenminister Merabishvili und Justizminister Zurab Adeishvili waren persönlich vor Ort und befragten u.a. Oberst Mamuka Gorgiashvili vom Stützpunkt Mukhrovani, mit dem Präsident Saakashvili zuvor verhandelt hatte. Shota
Utiashvili vom Innenminisetrium sagte, dass die meuterei das
Minimalziel hatte, die NATO-Übungen zu durchkreuzen und als Maximum
eine Meuterei des Militärs im ganzen Land. In einem geheim aufgenommenen Video ist Gia Gvaladze zu sehen, der bereits verhaftet wurde und in den 90er Jahren Kommandeur einer Spezialeinheit des Verteidigungsministeriums war. Gvaladze spricht zu mehreren Leuten und nennt Namen von früheren Militär- und Geheimdienstoffizieren: Davit
Tevzadze, früherer Verteidigungsminister; Jemal Gakhokidze, früherer
Geheimdienstminister; Koba Kobaladze, ein ehemaliger Kommandeer der
Nationalgarde und Gia Karkarashvili, ein Kommandeur der georgischen
Armee in den frühen 90er in Abchasien, jetzt auch Teil des politischen
Teams von Irakli Alasania. Gvaladze sagte, dass diese Personen auch die geplante Meuterei unterstützen würden. |
5 May. '09 | Präsident Saakashvili spricht im Fernsehen zur Nation bezüglich der Meuterei im Panzerbattallion Mukhrovani: "... In dieser Situation wurden zahlreiche rhetorische Drohungen und konkrete Provokationen gegen unser Land ausgeführt. Sie
wissen, dass Russland in den letzen Wochen seine Kräfte in den
besetzten Gebieten verdreifacht hat. Es wurde praktisch die gesamte
Schwarzmeerflotte in georgischen Gewässern zusammengezogen. Dies war
sicherlich ein äußerst provokativer und gefährlicher Schritt. Sie
rechneten mit Massenunruhen im zentrum von Georgiens hauptstadt oder
irgendeiner Art von Gewaltausbruch. Dann hätten Aktionen gegen die
Souveränität Georgiens, unsere Freiheit und Unabhängigkeit und
natürlich unsere atlantische und europäische Integration ausgeführt
werden können. ... Unter solchen Bedingungen versuchte eine Gruppe
ehemaliger Offiziere, deren Verbindungen zu den Agenten eines
bestimmten Landes uns gut bekannt sind, und versucht noch, Unruhen in
der Einheit in Mukhrovani zu organisieren. ... "
|
30 Apr. '09 | Medvedev nennt die NATO-Übungen in Georgien eine "offene Provokation". “Diejenigen, die eine Entscheidung trafen, die Übungen auszuführen, werden verantwortlich sein für die negativen Konsequenzen. (Anmerkung
"Georgier in Karlsruhe" zur Erinnerung: Diese Formulierung klingt
ähnlich der Behauptung Putins in dem ARD-Interview, als er den
August-Krieg mit dem amerikanischen Wahlkampf, erlären wollte. Einer
der Kandidaten [McCaine] brauche den Krieg für seinen Wahlkampf. http://www.tagesschau.de/multimedia/video/video369772.html eine Reaktion aus dem Blog - http://blog.tagesschau.de/?p=1380: Sehr
geehrter Herr Roth, vielen Dank für dieses grossartige Interview. Ich
habe mir im Internet die etwas vollständigere russische Fassung
angesehen und bin zutiefst beeindruckt von Ihrem Mut und Ihrer
ausserordentlichen Professionalität. Ich bin sicher, dass Herr Putin
mit derart kritischen Fragen seit langem schon nicht mehr konfrontiert
wurde. Ihnen ist es meisterhaft gelungen, Herrn Putin zu entzaubern
und seine Auslassungen als das darzustellen, was sie in Wirklichkeit
sind: Propaganda und Zynismus. Wenn Herr Putin wirklich glaubt,
dass der Konflikt in Georgien von der amerikanischen Regierung zu
Wahlkampfzwecken inszeniert wurde, dann zeugt dies davon, dass er
entweder in der Tat das Opfer der eigenen Propaganda geworden ist,
oder, was noch viel schlimmer wäre, solche zynische Strategien für
möglich hält. Dann würde ich mich wirklich nicht mehr wundern, wenn
vor dem Ausbruch des zweiten Tschetschenienkrieges tatsächlich der
russische Geheimdienst Wohnhäuser in Moskau gesprengt hätte. Wenn diese
Art des Zynismus wirklich Herrn Putins Denken bestimmt, und dies legen
seine Antworten auf Ihre Fragen nahe, dann droht der Welt aus Russland
in Zukunft noch reichlich Ungemach. Ihr Interview hat die letzten
Unklarheiten darüber beseitigt, wer Herr Putin in Wirklichkeit ist: ein
zynischer Autokrat. Mit freundlichen Grüßen M. Beisswenger)
|
25 Apr. '09 | Am 17.Tag der Demonstrationen: einige
tausend Aktivisten sind vor dem Parlament versammelt; der Aktivist
Temur Beridze, der in einer improvisierten Zelle saß, sagt, die Wunde
in seinem Gesicht stamme von einem Luftgewehrschuss, der aus der
Richtung eines Hauses mit Büros des Innenministriums gekommen sei;
Shota Khizanishvili, ein Sprecher des innenministeriums, sagte dazu,
dass bisher keine Anzeige eingegangen sei, um Untersuchungen
einzuleiten; Vasil Sanodze, 2006 aus dem Innenministrium entlassen, hat
von einem Balkon aus eine Tasche mit Wasser entleert, das nach Mestro
TV auf oppositionelle Demonstranten eingeäßt haben soll. |
12 Apr. '09 | Saakashvili: Russische Oligarchen finanzieren Opposition von Georgien In
einem Interview mit am 11. April veröffentlichtem Newsweek spricht
Präsident Saakashvili von Quellen der Oppositionsfinanzierung über
seine amerikanischen Freunde, seine Positur der Vereinigten Staaten
unter Bush und Obama Regierungen, sowie über den enttäuschten über die
Weststellen-Beziehungen mit Georgien darauf hält, indem sie auf das
Ergebnis der Straßenprotest-Versammlungen wartet. Gefragt, wer die
georgianische Opposition sponsert, antwortete Saakashvili: "Die Meisten
Geld-Millionen von Dollars - kommen aus russischen Oligarchen. Ich habe
schriftlichen Nachweis davon, das ich noch nicht bekannt gebe. Ob das
Geld von Russland unter der Aufsicht der russischen Regierung gesandt
wird, dass weiß ich nicht, sagte Er. Dass die russischen Behörden
wahrscheinlich "glücklich sein würden, mich zu sehen, den Posten
verlassen." Obwohl sagend, dass er nicht dachte, dass Russlands
Premierminister und Präsident, Vladimir Putin und Dmitry Medvedev,
beziehungsweise, "eine Idee davon schätzen würden, wieder Georgia
anzugreifen“, auch hinzugefügter Saakashvili:" Ich konnte annehmen,
dass einige der militärischen Behörden in Russland denken, Georgia
heute anzugreifen, später zu sagen, dass es ich war, der in Russland
einfiel, um die Aufmerksamkeit meiner Opposition azulenken. Er sagte das in der absplitterung Abkhazia und das Südliche Nord-Osetien Russland 5.000 Truppen in jedem hatte. Gefragt
über wer, wo seine Unterstützer in den Vereinigten Staaten Saakashvili
sagte, dass er "ziemlich viele gute Kontakte hatte;" er sagte, dass
John McCain er "bester Freund" war und hinzufügte, dass, wie man
erwartete, er in Georgien "in ungefähr einer Woche kommen. "Habe ich
gute Beziehungen mit Hillary Clinton, Joseph Biden und besonders
Richard Holbrooke- er ist mein Lehrer. Ich erfuhr viele große Dinge von
ihm," sagte Saakashvili. "Ich pflegte, Amerika unter Bush zu
idealisieren, als Ideen über der pragmatischen Politik waren. Jetzt ist
es eine neue Zeit, wenn pragmatische Politik für Ideen die
Verantwortung trägt. Das könnte Amerika verderben, das ich weiß," sagte
er. Gefragt, was er in seiner Politik zu Russland ändern würde,
wenn er Zeit umkehren lassen konnte, antwortete Saakashvili, dass er
kaum irgendetwas verschieden tun konnte. "Die Werte, die wir
schätzen, werden durch Russland nicht umarmt. Sollte ich einen
Kompromiss eingegangen haben? Wenn ich tat, wären wir Kirgisistan
ähnlich gewesen, unsere demokratischen Werte jetzt, oder ebenso
schlecht verlierend, wie Armenien, dessen Wirtschaft völlig von
Russland abhängt," sagte er. Er sagte auch, dass er durch die
Kritik in Georgia nicht verletzt wurde." Ich höre es von zwei
Oppositionsfernsehkanälen [Maestro und Kavkasia] den ganzen Tag," sagte
Saakashvili. "Ich erwartete nicht, dass der Westen, um alle
Beziehungen mit uns darauf zu stellen, hält, indem er auf diese
Revolution wartet. Eine offizielle Delegation von Frankreich entschied
sich dafür, ihren Besuch zu verschieben. Eine türkische Gesellschaft
bewegte einen vorgesehenen Vertrag, bis am 9. April, und eine arabische
Gesellschaft bis zum 12. April unterzeichnend. Wie ist die Sache mit
diesen Leuten? Hören wir auf, nach Paris oder Straßburg während ihrer
Straßenproteste zu gehen?" er trug bei. |
11 Apr. '09 | Georgien drückte seinen Protest über "herausfordernde militärische Manöver" der russischen Marine auf dem Schwarzen Meer aus Das
georgische Außenministerium sagte in einer am 11. April
veröffentlichten Erklärung, dass ungefähr zwei Dutzend russischer
Kriegsschiffe manövrierten, "in unmittelbarer Umgebung Georgiens." Es
sagte, dass "formell" Russland behauptet, dass seine Kriegsschiffe auf
der Fahrt von Sevastopol nach Novorossiysk waren. "Handlungen
dieser Art von der russischen Seiten geben Anlass, die Situation
äußerst zu erschweren ... und Destabilisierung zu provozieren," sagte
das georgische Außenministerium. |
10 Apr. '09 | Anführer
der Opposition sagten zu den Demonstranten vor dem Parlamentsgebäude
nach der Bekanntgabe ihres "Aktionsplanes", dass sie nicht zurücktreten
würden und ihren Fahrplan fortsetzen würden, sofern nicht Präsident
Saakashvili abdankt. (Anmerkung: Der Bruder von
Oppositionsführer Levan Gachechiladze hatte in einem Interview bei der
Zeitung Resonanz vor einer Woche angekündigt, dass Präsident
Saakashvili nicht mehr regieren könne, wenn Tbilisi eine "tote Stadt"
sei.) Oppositionsführer sagten Protestierenden außerhalb des
Parlaments nach der Ankündigung ihres Handlungsplans, dass sie nicht
zurücktreten würden und ihren Laufwerk fortsetzen würden es sei denn,
dass Präsident Saakashvili zurücktritt. "Ich will Sie bitten, als
Ruhe und disziplinarisch zu sein, weil wir gestern waren," erzählte
Levan Gachechiladze, ein ehemaliger Präsidentenkandidat, die
Versammlung. "Wenn er [Mikheil Saakashvili] unsere Anforderungen nicht
hört, werden unsere Versammlungen nicht nur kompletten Tbilisi sondern
auch das komplette Georgia bedecken. Es ist am wichtigsten, eine
Tagesplan von Mikheil Saakashvili zu zerstören - das ist wichtig und
nicht Anarchie." "Wir sollten Saakashvili besiegen, indem wir gut
aufgezogen sind," sagte Irakli Melashvili der Nationalen Forum-Partei."
Saakashvili sollte verstehen, dass es keinen Platz für ihn in dieser
Stadt gibt. Wenn er die Entscheidung nicht akzeptiert, die eine
Demonstration des Willens der georgianischen Leute ist, wird der
ähnliche Prozess [Versammlungen und stehend Streikposten], das
komplette Land bedecken. Heute ist die Opposition fester, als es zwei
Jahre her war. Wir sind nicht dabei zurückzutreten. Wir fordern Sie
auf, sehr organisiert und vorsichtig zu werden, um zu Provokationen
nicht zu tragen." "Wir werden durch Äußerstes gesetzliches tun,
die Änderung der gegenwärtigen Behörden erreichen. Aber wir brauchen
Ihre Unterstützung. Saakashvili sollte nicht sehen, dass Leute müde
oder geschwächt sind. Jetzt ist alles bis zu Ihnen," erzählte Eka
Beselia der Bewegung für das Vereinigte Georgien den Protestierenden. Als
Nino Burjanadze, ein ehemaliger parlamentarischer Vorsitzender und
jetzt Führer der Opposition Demokratische Bewegungsvereinigte Partei
von Georgien, die Bühne für eine Rede nahm, wurden einige Buhrufe
wieder vom gekrähten, aber nicht von derselben Skala gehört, wie es am
9. April war. Jedoch die Protestierenden applaudieren ihre Bemerkungen,
dass sie bereit war, mit Präsidenten Saakashvili in Live zu debattieren. "Ich
werde mein Bestes zusammen mit Ihnen tun, um dieses Land wie ein Land
aussehen zu lassen. Ich bin überzeugt, dass wir schaffen werden sich zu
vereinigen, weil wir es vorher taten, als das Land Problemen
gegenüberstand. Ich habe Präsidenten Saakashvili zahlreich erzählt, dem
Sie ein riesiges Mandat gaben, dass er eine Chance hatte und er diese
Chance verlor und wir sie zu ihm nie verzeihen werden. Er sollte
Verantwortung vor den georgianischen Leuten, sowie anderen,
einschließlich meiner tragen. Aber heute sollten wir unsere Fehler
korrigieren, und ich kann ein Ding sagen - wenn er tapfer genug ist,
sollte er kommen, neben mir in Live Debatten sitzen, und ich bin
bereit, mit ihm in Ihre Anwesenheit zu sprechen. Ich bin bereit, mit
ihm darüber zu sprechen, wie oft ich ihn gewarnt habe, dass Sie die
Beleidigung nicht dulden werden, dass Sie Leute sind, die Hunger und
Abwesenheit der Elektrizität erleiden können, aber wer das Beleidigen
Ihrer Dignität nicht dulden kann. Und es wurde in Georgia heute
bestätigt. Seien Sie überzeugt, dass heute ich durch das Stehen mit
Ihnen viel glücklicher bin, als ich in jeder anderen Zeit war. Ich
werde zum Ende zusammen mit Ihnen kämpfen," erzählte Burjanadze
Protestierenden. Tina Khidasheli der Republikan-Partei, die ein
Teil der Alliance für Georgia ist, erzählte die Versammlung: "Heute
erzählen wir Misha: Wir wollen die Akte sehen, die diesen Dialog
[angeboten vom Präsidenten] möglich machen werden. Wir wollen hier
Shalva Ramishvili sehen, wer sein persönlicher Gefangener ist; wir
wollen die Fälle, die mit Ereignissen im November von 2007 verbunden
sind als Überfallkommando Demonstrationen zerbrach und Imedi Fernsehen
überfiel, untersucht sehen. Wir wollen jene Leute sehen, die fast Koba
Davitashvili töteten, um verantwortlicher gehalten zu werden … Nur
später, werden wir mit ihm darüber sprechen, wie er friedlich gehen
sollte. Das einzige Ding, das Mikheil Saakashvili wird zurücktreten
lassen, wird Ihre Dauer und Entschlossenheit sein." |
9 Apr. '09 | EU-Diplomat Peter Semneby, Vertreter für den Sudkaukasus, äußert sich gegenüber Journalisten zu den Demonstrationen: “Was
dieses Ereignis zeigt, zur selben Zeit, ist, dass es in Georgien Fragen
gibt, die angesprochen und diskutiert werden müssen auf eine offene und
transparente Art und in einer Art, die die georgische Gesellschaft
einschließt. Und dies schließt offensichtlich Schlüsselfragen ein, wie
das Land zu regieren ist, Verfassungsfragen, Überprüfung der Verfassung
und deren Ausgewogenheit und so weiter." |
7 Apr. '09 | Organisatoren
aus der Opposition geben einige Details der Aprildemonstrationen
bekannt: den Hauptkundgebungsplatz an der Rustavelistraße, ein
Ultimatum zum Rücktritt von Präsident Saakashvili, nach Ablauf des
Ultimatums Demonstrationen vor bestimmten Regierungsgebäuden, dem
Parlament und der öffentlichen Rundfunkanstalt; weitere Details zur
Taktik sollen erst am Versammlungstag auf den Kundgebungen angkündigt
werden Ergänzung - addition: Civil Georgia, Tbilisi, 30 May.'08 ( nach den Wahlen "Wir
rufen ganz Georgien, Tbilisi und die Regionen auf, sich auf der
Rustavelistraße am Tag der ersten Sitzung des illegitimen Parlaments zu
sammeln, um einen Streikposten aufzustellen und das illegale Parlament
nicht zur ersten Sitzung zusammenkommen zu lassen," sagte Levan
Gachechiladze, der Mitanführer der Acht-Parteien-Koalition, auf einer
Pressekonferenz außerhalb des Prlaments am 30.05.08. |
7 Apr. '09 | NATO-Abordnung
der parlamentarischen Versammlung (NPA), angeführt von ihrem
Präsidenten John Tanner (USA), trifft in Tbilisi georgische Offizielle
und vertreter der Opposition. Tanner äußerte bezüglich des
NATO-Gipfeltreffen am 4.4. über die Beziehungen Russland, dass sich die
Interessen der Allianz und Russland's nicht immer decken würden:
"Jedoch, es gibt einige Gebiete, auf denen sie sich decken. Wir müssen
eine eine Beziehung aufbauen, um unsere gemeinsamen strategischen
Interessen anzusprechen. Aber wir müssen auch klarstellen, dass
Russland kein Veto über die souveränen Entscheidungen seiner Nachbarn
hat. Russland muß verstehen, dass die NATO-Erweiterung niemanden
bedrohe."
Ergänzung - addition: North Atlantic Council meets NATO Parliamentarians - auf der NATO-Seite - 17.02.2009
 NATO Secretary
General Jaap de Hoop Scheffer and the North Atlantic Council met on
Monday 16 February 2009 with a large delegation of Parliamentarians
from across the Alliance - led by the President of the NATO
Parliamentary Assembly (NPA) John Tanner (USA) - to exchange views on a
wide-range of topics that will be on the agenda of the upcoming NATO
Summit in Strasbourg and Kehl, 3-4 April 2009. The ongoing NATO
operations, especially the ISAF mission in Afghanistan, the disccusions
on a new Strategic Concept, relations with Russia, the situation in the
Balkans, the defence transformation agenda and the financial crisis
were the main topics of discussion. Another part of the NPA
delegation visited Supreme Headquarters Allied Powers Europe (SHAPE) in
the afternoon of 16 February, where they met with the Supreme Allied
Commander General John Craddock and other military officials".
|
|