Nachrichten - News >> KARLSRUHE FEIERT DEN 300. STADTGEBURTSTAG - 300TH BIRTHDAY OF KARLSRUHE - 17.06.-27.09.2015 Über 500 Veranstaltungen in 100 Tagen – das Programm zum Stadtgeburtstag ist so bunt und vielfältig wie das Leben in der badischen Metropole Stadtgeburtstag Karlsruhe - karlsruhe.de Zitat aus v.g.IQuelle:"Im Jahre 1715 gründete Markgraf Karl Wilhelm von Baden-Durlach die Stadt Karlsruhe mit dem einzigartigen Fächergrundriss. In der badischen Metropole am Rhein leben heute rund 300 000 Menschen. Auf dem Weg zum 300. Stadtgeburtstag 2015 feiert Karlsruhe seinen Stadtgeburtstag alle zwei Jahre. Das Fest erstreckt sich jeweils über zwei bis vier Tage rund um den Gründungstag. Jedes Mal wird eine andere Besonderheit der Stadt aufgegriffen. Bisherige Themen waren "Pyramide" (2001), "Fächerstadt Karlsruhe" (2002), "Stadt der Hochschulen und Wissenschaften" (2004), "Mittendrin" (2006), "Treffpunkt Süden" (2008), "Karlsruhe nimmt Fahrt auf" (2011) sowie "Karlsruhe will es wissen" (2013). 2015 wird der 300. Geburtstag der Stadt Karlsruhe gefeiert. ..." KARLSRUHE FEIERT DEN 300. STADTGEBURTSTAG - 300TH BIRTHDAY OF KARLSRUHE - 17.06.-27.09.2015 Über 500 Veranstaltungen in 100 Tagen – das Programm zum Stadtgeburtstag ist so bunt und vielfältig wie das Leben in der badischen Metropole. ... Stadtgeburtstag Karlsruhe - karlsruhe.de Zitat aus v.g.IQuelle:"Im Jahre 1715 gründete Markgraf Karl Wilhelm von Baden-Durlach die Stadt Karlsruhe mit dem einzigartigen Fächergrundriss. In der badischen Metropole am Rhein leben heute rund 300 000 Menschen. Auf dem Weg zum 300. Stadtgeburtstag 2015 feiert Karlsruhe seinen Stadtgeburtstag alle zwei Jahre. Das Fest erstreckt sich jeweils über zwei bis vier Tage rund um den Gründungstag. Jedes Mal wird eine andere Besonderheit der Stadt aufgegriffen. Bisherige Themen waren "Pyramide" (2001), "Fächerstadt Karlsruhe" (2002), "Stadt der Hochschulen und Wissenschaften" (2004), "Mittendrin" (2006), "Treffpunkt Süden" (2008), "Karlsruhe nimmt Fahrt auf" (2011) sowie "Karlsruhe will es wissen" (2013). 2015 wird der 300. Geburtstag der Stadt Karlsruhe gefeiert. ..." ZKM - Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe Transsolar / Kondo: »Cloudscapes« & Ryoji Ikeda: »micro | macro« - Beginn So, 21.06.2015 , Eintritt frei Die ersten Ausstellungen der GLOBALE zeigen auf 15.000 m2 zwei spektakuläre Großinstallationen: Transsolar + Tetsuo Kondo lassen bei »Cloudscapes« eine Wolke in den Räumlichkeiten des ZKM entstehen und Ryoji Ikeda präsentiert mit »micro | macro« großformatige auf die Architektur bezogene Projektionen und Klangwelten. ... Luft und Wasser: zwei Elemente. Luftverschmutzung und Wasserverknappung: Zwei Themen, die der Menschheit unter den Nägeln brennen. Als Beitrag zur GLOBALE fährt HA Schult vom 18. Juni bis zum 7. August 2015 mit einem elektrisch betriebenen Pkw von Paris nach Peking. Unterwegs entnimmt HA Schult Wasser aus Flüssen und Seen – aus den mikroskopischen Aufnahmen der Proben sollen biokinetische Bilder entstehen, ganz nach dem Motto: .Die Natur pinselt sich selbst. Höhepunkt der Tour ist eine Welt-Pressekonferenz an einem Wasserloch in der Wüste Gobi. ... Die Stadt ist der Star – Kunst an der Baustelle 19.06.–27.09.2015: Installationen und Performances im Karlsruher Stadtraum...Schlosslichtspiele 20.06.–26.09.2015: Renommierte KünstlerInnen und Künstlergruppen entwickeln für die Bespielung der Fassade des Karlsruher Schlosses neue Werke... HA Schult – Action Blue 21.06.–30.09.2015: Der Künstler HA Schult fährt mit einem elektrisch betriebenen Auto von Paris nach Peking... Ryoji Ikeda. micro | macro 21.06.–09.08.2015: Der japanische Komponist und Künstler Ryoji Ikeda präsentiert großformatige, auf die Architektur bezogene Projektionen und Klangwelten... Transsolar + Tetsuo Kondo. Cloudscapes 21.06.–27.09.2015: Die Stuttgarter Energietechnik GmbH Transsolar wird gemeinsam mit dem japanischen Architekten Tetsuo Kondo eine künstliche Wolke in den Räumlichkeiten des ZKM entstehen lassen... Global Games 11.08.2015–17.04.2016: Mit der Ausstellung reagiert das ZKM auf die neuesten Entwicklungen im Bereich des Computerspiels... Bodenlos – Flusser und die Künste 14.08.–18.10.2015: Dokumente und Artefakte sowie Arbeiten internationaler Künstler, die in direktem Dialog mit dem Werk Vilém Flussers stehen, werden vorgestellt... Infosphäre 04.09.2015–31.01.2016: Neben der Atmosphäre ist für das Zusammenleben der Menschen als soziale Wesen auch die Infosphäre unentbehrlich... 04.09.2015–31.01.2016: Fabrizo Tamburini stellt in drei Installationen sein neues Modell des Lichts vor... 04.09.2015–31.01.2016: Die Module von Armin Linke sind in der Ausstellung »Infosphäre« und in der von Bruno Latour kuratierten Ausstellung »Reset Modernity!« zu sehen... Global Control and Censorship 18.09.2015–01.05.2016: Die Ausstellung thematisiert die Kontrolle von Daten und Informationen im weltweiten Netz... Virtual Sound Gallery 23.09.2015–17.04.2016: Eine unsichtbare Klanginstallation innerhalb der ZKM | Museen mit Exponaten, die akustische betrachtet werden können... Exo-Evolution 30.10.2015–06.03.2016: Die Ausstellung legt ihren Fokus auf die künstlerische Anwendung solcher neuer Technologien und eröffnet eine neue Dimension der Zukunft... Tomás Saraceno. Tuning Gravity’s Strings 30.10.2015–04.09.2016: Der argentinische Künstler realisiert eine interaktive Rauminstallation mit einer gigantischen dreidimensionalen Netzstruktur... Allahs Automaten 30.10.2015–06.03.2016: Als Teil der »Exo-Evolution« erkundet die Ausstellung anhand herausragender Beispiele die reiche und faszinierende Welt der Automaten, die im »L’Age d’or« der arabisch-islamischen Kulturen entwickelt und gebaut wurden... The Future Is Here 30.10.2015–06.03.2016: Das Modul beschäftigt sich mit den Wissenschaftsbereichen Molekularbiologie und Nanowissenschaften sowie mit dem Phänomen der Dunklen Materie... New Sensorium 04.03.–07.08.2016: In der asiatischen Welt entwickelt sich aufgrund der digitalen Technologien ein neuer Erfahrungshorizont, der in der Ausstellung präsentiert wird... raster-noton. ambients 11.–13.03.2016: raster-noton präsentiert einen ambient room, einen akustisch-architektonischen Raum, konzipiert als audiovisuelle Installation... Der Modernisierungsweg der chinesischen Kunst 09.04.–04.09.2016: Pan Gongkai entwirft in diesem Projekt eine illustrierte Geschichte der modernen Kunst Chinas in den letzten hundert Jahren... | ZKM - Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe >> ZKM - Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe GLOBALE: Visitor Services – At a glance!Here you will find an overview of all the information about opening hours, admission prices and transportation options of the GLOBALE!
|
Tuesday–Friday | 10 am–6 pm |
Saturday–Sunday | 11 am–6 pm |
Monday | closed |
From Mon, Sept 28, 2015
Wednesday–Friday | 10 am–6 pm |
Saturday–Sunday | 11 am–6 pm |
Monday | closed |
Please also note our Special Opening Hours.
Admission prices
Please note our special offers, for example »KULTURmalVIER«.
During the city birthday (June 21–Sept 27, 2015)
ZKM atriums (1 + 2, 8 + 9):
Adults | 10 € |
Reduced/ groups of 10 and more |
6,50 € |
Children (7–17 years) | 3 € |
Families | 19 € |
From Mon, Sept 28, 2015
|
For 2 atriums each (1 + 2 or 8 + 9) |
GLOBALE Ticket (all ZKM atriums) |
Adults | 6 € | 10 € |
Reduced/ groups of 10 or more |
4 € | 6,50 € |
Children (7–17 years) | 2 € | 3 € |
Families | 12 € | 19 € |
Every Friday from 2 pm the admission into the ZKM | Museums is free!
Travelling to the ZKM
Climate-friendly to the GLOBALE: Take advantage of the great special offer of Deutsche Bahn, the easy access to the ZKM by public transport or plan your travel by car with GreenMobility!
Travelling by Train
By train to the GLOBALE – from 99 €! With the joint offer of the ZKM and the Deutsche Bahn, you can profit from attractive prices and conditions.Your tickets are valid from January 1, 2015 till December 31, 2015. More information here.
In combination with the Culture Pass »KULTURmalVIER« you can not only explore the offer of four museums, but also travel at discounted rates to the GLOBALE. With the offer »Sparpreis Kultur« of Deutsche Bahn you travel, in conjunction with the Culture Pass, in 2nd class from 39 € (1st class from 49 euros) from all stations in Germany to Karlsruhe.
Travelling by Tram
- From the main train station [Hauptbahnhof] by line 2 (towards ›ZKM – Siemensallee‹) to the stop »ZKM« (travel time approx. 6 mins).
- From the stop »Europaplatz (Karlstraß)« by line 2 (towards ›ZKM – Hauptbahnhof‹ [Hauptbahnhof]) to the stop »ZKM« (travel time approx. 12 mins).
Travelling by Bus
- From the main train station by bus route 55 (towards ›Kühler Krug – Bannwaldallee‹) to the stop ›Lorenzstraße – ZKM‹ (travel time approx. 15 mins).
Travelling by Car
Climate-Friendly travel-planning with GreenMobility:
- From highway A5 and A8: On the A8 travelling north from Stuttgart, take the A5 towards ›Basle‹. Leave the highway at exit ›Karlsruhe Süd‹ towards ›Karlsruhe Stadt‹.
- From highway A65: The A65 merges with the B10. Leave the interstate road B10, exit at exit No. 4 and follow the signs for the ›ZKM‹.
Parking
The multi-story car park (subject to fees) accommodates parking lots for 700 vehicles. These can be reached via Südendstraße.
Schlosslichtspiele
20.06.–26.09.2015: Renommierte KünstlerInnen und Künstlergruppen entwickeln für die Bespielung der Fassade des Karlsruher Schlosses neue Werke...
HA Schult – Action Blue
21.06.–30.09.2015: Der Künstler HA Schult fährt mit einem elektrisch betriebenen Auto von Paris nach Peking...
Ryoji Ikeda. micro | macro
21.06.–09.08.2015: Der japanische Komponist und Künstler Ryoji Ikeda präsentiert großformatige, auf die Architektur bezogene Projektionen und Klangwelten...

Transsolar + Tetsuo Kondo. Cloudscapes
21.06.–27.09.2015: Die Stuttgarter Energietechnik GmbH Transsolar wird gemeinsam mit dem japanischen Architekten Tetsuo Kondo eine künstliche Wolke in den Räumlichkeiten des ZKM entstehen lassen...
Global Games
11.08.2015–17.04.2016: Mit der Ausstellung reagiert das ZKM auf die neuesten Entwicklungen im Bereich des Computerspiels...
Bodenlos – Flusser und die Künste
14.08.–18.10.2015: Dokumente und Artefakte sowie Arbeiten internationaler Künstler, die in direktem Dialog mit dem Werk Vilém Flussers stehen, werden vorgestellt...
Infosphäre
04.09.2015–31.01.2016: Neben der Atmosphäre ist für das Zusammenleben der Menschen als soziale Wesen auch die Infosphäre unentbehrlich...
Fabrizio Tamburini: Beyond Einstein’s Dream: Riding the Photons
04.09.2015–31.01.2016: Fabrizo Tamburini stellt in drei Installationen sein neues Modell des Lichts vor...
Armin Linke. The Appearance of That Which Cannot be Seen
04.09.2015–31.01.2016: Die Module von Armin Linke sind in der Ausstellung »Infosphäre« und in der von Bruno Latour kuratierten Ausstellung »Reset Modernity!« zu sehen...
Global Control and Censorship
18.09.2015–01.05.2016: Die Ausstellung thematisiert die Kontrolle von Daten und Informationen im weltweiten Netz...
Virtual Sound Gallery
23.09.2015–17.04.2016: Eine unsichtbare Klanginstallation innerhalb der ZKM | Museen mit Exponaten, die akustische betrachtet werden können...
Exo-Evolution
30.10.2015–06.03.2016: Die Ausstellung legt ihren Fokus auf die künstlerische Anwendung solcher neuer Technologien und eröffnet eine neue Dimension der Zukunft...
Tomás Saraceno. Tuning Gravity’s Strings
30.10.2015–04.09.2016: Der argentinische Künstler realisiert eine interaktive Rauminstallation mit einer gigantischen dreidimensionalen Netzstruktur...
Allahs Automaten
30.10.2015–06.03.2016: Als Teil der »Exo-Evolution« erkundet die Ausstellung anhand herausragender Beispiele die reiche und faszinierende Welt der Automaten, die im »L’Age d’or« der arabisch-islamischen Kulturen entwickelt und gebaut wurden...
The Future Is Here
30.10.2015–06.03.2016: Das Modul beschäftigt sich mit den Wissenschaftsbereichen Molekularbiologie und Nanowissenschaften sowie mit dem Phänomen der Dunklen Materie...
New Sensorium
04.03.–07.08.2016: In der asiatischen Welt entwickelt sich aufgrund der digitalen Technologien ein neuer Erfahrungshorizont, der in der Ausstellung präsentiert wird...
raster-noton. ambients
11.–13.03.2016: raster-noton präsentiert einen ambient room, einen akustisch-architektonischen Raum, konzipiert als audiovisuelle Installation...
Der Modernisierungsweg der chinesischen Kunst
09.04.–04.09.2016: Pan Gongkai entwirft in diesem Projekt eine illustrierte Geschichte der modernen Kunst Chinas in den letzten hundert Jahren...