2012 - WEIHNACHTSMARKT IN STRASSBURG MIT GASTLAND GEORGIEN
Das georgische Dorf - Programme - noel.strasbourg.eu - PDF Noël Géorgien - La Géorgie, entre tradition et modernité - auf französisch Place Gutenberg - Quartier du Centre Ville - STRASBOURG - CENTRE VILLE Vom
24-11-2012 bis 31-12-2012: Vom 26. bis 30. Dezember von 10 Uhr bis 19
Uhr. Am 31. Dezember von 10 Uhr bis 18 Uhr. - Entrée : gratuite Gehen
Sie auf eine Entdeckungsreise in ein traditionsreiches Land.
Ursprüngliches Kunsthandwerk, eine überraschende und schmackhafte Küche,
eine Auswahl an ganz neuen Weinen: Lernen Sie Georgien kennen, ein
Land, in dem sich altüberliefertes Wissen mit Modernität vereint. Ein
wahrer Augenschmaus sind insbesondere die Stickereien, Töpferwaren,
Modeaccessoires, Holzdekorationen sowie der Emaille-Schmuck und
Feinschmecker kommen bei den georgischen Spezialitäten auf ihre Kosten,
die im Veranstaltungsbereich zubereitet werden: Fleischspieße,
Süßigkeiten und traditionelle Brote. Ausstellung über Georgien - Exposition sur la Géorgie Centre Administratif de Strasbourg - 1, Parc de l'Étoile - STRASBOURG BOURSE - ESPLANADE - KRUTENAU - Vom 01-12-2012 bis 31-12-2012 In der Empfangshalle des Verwaltungszentrums (Centre administratif), für alle Besuchergruppen. Entrée : gratuite
Georgien - zwischen Tradition und Moderne
Straßburg
empfängt zu den Weihnachtsfeierlichkeiten ein Land als Ehrengast, was
einen zusätzlichen Zauber über die Stadt legt. Die Straßburger und die
Besucher der Weihnachtsmärkte können auf diese Weise den Reichtum der
kulturellen und handwerklichen Traditionen sowie die kulinarischen
Spezialitäten dieses Landes kennenlernen. Dieses Jahr heißt die
Weihnachtshauptstadt Straßburg das südkaukasische Land Georgien
willkommen, das mit altüberlieferten, oft wenig bekannten Traditionen
beeindruckt.
Kennen Sie zum Beispiel den georgischen Weihnachtsbaum, den „Chichilaki"? Oder haben Sie schon einmal „Churchkhelas" probiert? Auf
dem Gutenberg-Platz im Herzen der Stadt wird Ihnen ein traditioneller
georgischer Weihnachtsmarkt eine Auswahl an typischen Produkten
anbieten.Darüber hinaus haben Sie die Gelegenheit, bei einem Kunst- und
Kulturprogramm mit traditionellen Gesängen, folkloristischen Tänzen und
Veranstaltungen für Kinder die georgischen Sitten und Bräuche
kennenzulernen. Das georgische Dorf Das
georgische Dorf mit seinen 16 Ständen nimmt Sie mit auf eine
Entdeckungsreise in ein traditionsreiches Land. Unverfälschtes
Kunsthandwerk, eine überraschende und schmackhafte Küche, eine Auswahl
an ganz neuen Weinen: Lernen Sie Georgien kennen, ein Land, in dem sich
altüberliefertes Wissen mit Modernität vereint. Ein wahrer Augenschmaus
sind insbesondere die Stickereien, Töpferwaren, Modeaccessoires,
Holzdekorationen sowie der Emaille-Schmuck. Auch Feinschmecker kommen
bei den georgischen Spezialitäten wie Fleischspieße, Süßigkeiten und
traditionelle Brote auf ihre Kosten. Das georgische Dorf,place Gutenberg 24. November bis 23. Dezember: - Sonntags bis donnerstags von 10 Uhr bis 20 Uhr
- Freitags und samstags von 10 Uhr bis 21 Uhr
24. Dezember: 10 Uhr bis 18 Uhr 25. Dezember: 14 Uhr bis 18 Uhr (einige Stände können geschlossen sein, da es den Händlern freigestellt ist, ob sie öffnen.) 26. bis 30. Dezember: 10 Uhr bis 19 Uhr 31. Dezember: 10 Uhr bis 18 Uhr  Eine Entdeckungsreise nach GeorgienGeorgisches Nationalballett ADas
weltweit gefeierte georgische Nationalballett widmet sich einem
klassischen und traditionellen Repertoire. Wir freuen uns, das Ballett
mit seiner traditionellen Darstellung begrüßen zu dürfen. Der georgische
Tanz, der für seine Vielfalt und seinen Bewegungsreichtum bekannt ist,
ist Jahrhunderte alt und Teil des kollektiven Gedächtnisses der
kaukasischen Nation. Am 24. November um 19.30 Uhr und am 25. November um 15 Uhr, Bühne Place Kléber. Für alle Besuchergruppen - Kostenlos - Dauer: 30 Min. Ausstellung über Georgien Entdecken Sie in dieser Ausstellung die verschiedenen Regionen Georgiens und ihre Landschaften. Vom 1. bis 31. Dezember in der Empfangshalle des Verwaltungszentrums (Centre administratif), Parc de l'Etoile. Für alle Besuchergruppen - Kostenlos - Eintritt frei. Festival des georgischen Films Begegnen
Sie im Kino Odyssée eine Woche lang georgischen Regisseuren und
entdecken Sie die georgische Filmkunst... "Street Days" von Levan
Koguashvili, "Musicians" und "Wedding" von Mikheil Kobakhidze,
"Tbilisi-Tbilisi" von Levan Zakareishvili, "Chantrapas" von Otar
Ioseliani, "The Other Bank" von Giorgi Ovashvili, "Repentance" von
Tengiz Abuladze, "Three Houses" von Zaza Urushadze, "Something about
Georgia" von Nino Kirtadze, "Robinsonada or My English Grandfather"... Vom 16. bis 22. Dezember, Kino Odyssée, 3 Rue des Francs Bourgeois. Ohne Altersbeschränkung - Eintritt: 6,50 € - ermäßigt: 5,50 €
Georgisches Nationalballett
Place Kléber Quartier du Centre ville STRASBOURG CENTRE VILLE
Bis 24-11-2012 zum 25-11-2012 Am 24. November um 19:30 Uhr und am 25. November um 15 Uhr, Bühne Place Kléber.
Für alle Besuchergruppen - Kostenlos - Dauer: 30 min.
Entrée : gratuite : €
Georgien, zwischen Tradition und Moderne
Straßburg empfängt zu den Weihnachtsfeierlichkeiten ein Land als
Ehrengast, was einen zusätzlichen Zauber über die Stadt legt. Die
Straßburger und die Besucher der Weihnachtsmärkte können auf diese Weise
den Reichtum der kulturellen und handwerklichen Traditionen sowie die
kulinarischen Spezialitäten dieses Landes kennenlernen.
Dieses Jahr heißt die Weihnachtshauptstadt Straßburg das Land Georgien
willkommen, ein südkaukasisches Land mit altüberlieferten, oft wenig
bekannten Traditionen.
Kennen Sie zum Beispiel den georgischen Weihnachtsbaum, den „Chichilaki"?
Oder haben Sie schon einmal „Churchkhelas" probiert?
Auf dem Gutenberg-Platz im Herzen der Stadt wird Ihnen ein
traditioneller georgischer Weihnachtsmarkt eine Auswahl an typischen
Produkten anbieten. Darüber hinaus haben Sie die Gelegenheit, bei einem
Kunst- und Kulturprogramm mit traditionellen Gesängen, folkloristischen
Tänzen und Veranstaltungen für Kinder die georgischen Sitten und Bräuche
kennenzulernen.
Das weltweit gefeierte georgische Nationalballett widmet sich
einem klassischen und traditionellen Repertoire. Wir freuen uns, das
Ballett mit einer traditionellen Darstellung begrüßen zu dürfen. Der
georgische Tanz, der für seine Vielfalt und seinen Bewegungsreichtum
bekannt ist, ist Jahrhunderte alt und Teil des kollektiven Gedächtnisses
der kaukasischen Nation.
Ausstellung über Georgien
Centre Administratif de Strasbourg 1, Parc de l'Étoile STRASBOURG BOURSE - ESPLANADE - KRUTENAU
Bis 01-12-2012 zum 31-12-2012 Ider Empfangshalle des Verwaltungszentrums (Centre administratif)
Für alle Besuchergruppen
Entrée : gratuite : €
Georgien, zwischen Tradition und Moderne
Straßburg empfängt zu den Weihnachtsfeierlichkeiten ein Land als
Ehrengast, was einen zusätzlichen Zauber über die Stadt legt. Die
Straßburger und die Besucher der Weihnachtsmärkte können auf diese Weise
den Reichtum der kulturellen und handwerklichen Traditionen sowie die
kulinarischen Spezialitäten dieses Landes kennenlernen.
Dieses Jahr heißt die Weihnachtshauptstadt Straßburg das Land Georgien
willkommen, ein südkaukasisches Land mit altüberlieferten, oft wenig
bekannten Traditionen.
Kennen Sie zum Beispiel den georgischen Weihnachtsbaum, den „Chichilaki"?
Oder haben Sie schon einmal „Churchkhelas" probiert?
Auf dem Gutenberg-Platz im Herzen der Stadt wird Ihnen ein
traditioneller georgischer Weihnachtsmarkt eine Auswahl an typischen
Produkten anbieten. Darüber hinaus haben Sie die Gelegenheit, bei einem
Kunst- und Kulturprogramm mit traditionellen Gesängen, folkloristischen
Tänzen und Veranstaltungen für Kinder die georgischen Sitten und Bräuche
kennenzulernen.
Entdecken Sie in dieser Ausstellung die verschiedenen Regionen Georgiens und ihre Landschaften.
Festival des georgischen Films
Cinéma Odyssée 3, rue des Francs Bourgeois STRASBOURG CENTRE VILLE
Bis 16-12-2012 zum 22-12-2012 Ohne Altersbeschränkung
Informationen: Kino Odyssée, Tel.: +33 (0)3 88 75 10 47 Site
Entrée : payante
Georgien, zwischen Tradition und Moderne
Straßburg empfängt zu den Weihnachtsfeierlichkeiten ein Land als
Ehrengast, was einen zusätzlichen Zauber über die Stadt legt. Die
Straßburger und die Besucher der Weihnachtsmärkte können auf diese Weise
den Reichtum der kulturellen und handwerklichen Traditionen sowie die
kulinarischen Spezialitäten dieses Landes kennenlernen.
Dieses Jahr heißt die Weihnachtshauptstadt Straßburg das Land Georgien
willkommen, ein südkaukasisches Land mit altüberlieferten, oft wenig
bekannten Traditionen.
Kennen Sie zum Beispiel den georgischen Weihnachtsbaum, den „Chichilaki"?
Oder haben Sie schon einmal „Churchkhelas" probiert?
Auf dem Gutenberg-Platz im Herzen der Stadt wird Ihnen ein
traditioneller georgischer Weihnachtsmarkt eine Auswahl an typischen
Produkten anbieten. Darüber hinaus haben Sie die Gelegenheit, bei einem
Kunst- und Kulturprogramm mit traditionellen Gesängen, folkloristischen
Tänzen und Veranstaltungen für Kinder die georgischen Sitten und Bräuche
kennenzulernen.
Begegnen Sie im Kino Odyssée eine Woche lang georgischen
Regisseuren und entdecken Sie die georgische Filmkunst... Street Days
von Levan Koguashvili, Musicians von Mikheil Kobakhidze, Wedding von
Mikheil Kobakhidze, Tbilisi-Tbilisi von Levan Zakareishvili, Chantrapas
von Otar Ioseliani, The Other Bank von Giorgi Ovashvili, Repentance von
Tengiz Abuladze, Three Houses von Zaza Urushadze, Something about
Georgia von Nino Kirtadze, Robinsonada or My English Grandfather…
RUSTAVI-Ensemble
Cathédrale de Strasbourg Place de la Cathédrale STRASBOURG CENTRE VILLE
01-12-2012 - 02-12-2012 - Um 15:00 Für alle Besuchergruppen - Eintritt auf Einladung.
Informationen und Einladungen: boutique culture,
10 Place de la Cathédrale, Tel.: +33(0)3 88 23 84 65
Entrée : libre : €
Georgien, zwischen Tradition und Moderne
Straßburg empfängt zu den Weihnachtsfeierlichkeiten ein Land als
Ehrengast, was einen zusätzlichen Zauber über die Stadt legt. Die
Straßburger und die Besucher der Weihnachtsmärkte können auf diese Weise
den Reichtum der kulturellen und handwerklichen Traditionen sowie die
kulinarischen Spezialitäten dieses Landes kennenlernen.
Dieses Jahr heißt die Weihnachtshauptstadt Straßburg das Land Georgien
willkommen, ein südkaukasisches Land mit altüberlieferten, oft wenig
bekannten Traditionen.
Kennen Sie zum Beispiel den georgischen Weihnachtsbaum, den „Chichilaki"?
Oder haben Sie schon einmal „Churchkhelas" probiert?
Auf dem Gutenberg-Platz im Herzen der Stadt wird Ihnen ein
traditioneller georgischer Weihnachtsmarkt eine Auswahl an typischen
Produkten anbieten. Darüber hinaus haben Sie die Gelegenheit, bei einem
Kunst- und Kulturprogramm mit traditionellen Gesängen, folkloristischen
Tänzen und Veranstaltungen für Kinder die georgischen Sitten und Bräuche
kennenzulernen.
Männerchor, der das traditionelle Repertoire der georgischen
Polyphonie interpretiert, eine Gesangskunst, die ins immaterielle
Weltkulturerbe der Unesco aufgenommen wurde.
LASHARI-Ensemble
Eglise Protestante de la Robertsau Rue Boecklin STRASBOURG ROBERTSAU - WACKEN - CITE DE L'ILL
07-12-2012, 08-12-2012, 09-12-2012 Um 20:00 Freier Eintritt, um eine Spende wird gebeten
Für alle Besuchergruppen
Entrée : libre : €
Georgien, zwischen Tradition und Moderne
Straßburg empfängt zu den Weihnachtsfeierlichkeiten ein Land als
Ehrengast, was einen zusätzlichen Zauber über die Stadt legt. Die
Straßburger und die Besucher der Weihnachtsmärkte können auf diese Weise
den Reichtum der kulturellen und handwerklichen Traditionen sowie die
kulinarischen Spezialitäten dieses Landes kennenlernen.
Dieses Jahr heißt die Weihnachtshauptstadt Straßburg das Land Georgien
willkommen, ein südkaukasisches Land mit altüberlieferten, oft wenig
bekannten Traditionen.
Kennen Sie zum Beispiel den georgischen Weihnachtsbaum, den „Chichilaki"?
Oder haben Sie schon einmal „Churchkhelas" probiert?
Auf dem Gutenberg-Platz im Herzen der Stadt wird Ihnen ein
traditioneller georgischer Weihnachtsmarkt eine Auswahl an typischen
Produkten anbieten. Darüber hinaus haben Sie die Gelegenheit, bei einem
Kunst- und Kulturprogramm mit traditionellen Gesängen, folkloristischen
Tänzen und Veranstaltungen für Kinder die georgischen Sitten und Bräuche
kennenzulernen.
Das Lashari-Ensemble hat sich auf das traditionelle Repertoire
der verschiedenen Regionen Georgiens spezialisiert. Mit seiner Mischung
aus Gesang und traditionellen Instrumenten hat das Ensemble einen großen
Teil zur Renaissance der georgischen Musik beigetragen.
Tamta TSKHVITAVA
Opéra national du Rhin 19, place Broglie STRASBOURG CENTRE VILLE
10-12-2012 Um 18:00 Bastide-Saal der Oper
Für alle Besuchergruppen - Eintritt auf Einladung.
Informationen und Einladungen: boutique culture, 10 Place de la Cathédrale, Tel.: +33(0)3 88 23 84 65
Entrée : libre : €
Georgien, zwischen Tradition und Moderne
Straßburg empfängt zu den Weihnachtsfeierlichkeiten ein Land als
Ehrengast, was einen zusätzlichen Zauber über die Stadt legt. Die
Straßburger und die Besucher der Weihnachtsmärkte können auf diese Weise
den Reichtum der kulturellen und handwerklichen Traditionen sowie die
kulinarischen Spezialitäten dieses Landes kennenlernen.
Dieses Jahr heißt die Weihnachtshauptstadt Straßburg das Land Georgien
willkommen, ein südkaukasisches Land mit altüberlieferten, oft wenig
bekannten Traditionen.
Kennen Sie zum Beispiel den georgischen Weihnachtsbaum, den „Chichilaki"?
Oder haben Sie schon einmal „Churchkhelas" probiert?
Auf dem Gutenberg-Platz im Herzen der Stadt wird Ihnen ein
traditioneller georgischer Weihnachtsmarkt eine Auswahl an typischen
Produkten anbieten. Darüber hinaus haben Sie die Gelegenheit, bei einem
Kunst- und Kulturprogramm mit traditionellen Gesängen, folkloristischen
Tänzen und Veranstaltungen für Kinder die georgischen Sitten und Bräuche
kennenzulernen.
Die bekannte Sängerin und Songschreiberin singt ebenso auf
georgisch wie auf französisch und spanisch... Ihr einzigartiges Timbre
und ihre perfekte Gesangstechnik bezaubern die Zuhörer bei einem
abwechslungsreichen Programm.
Khatia BUNIATISHVILI
Cité de la musique et de la danse de Strasbourg 1 place Dauphine STRASBOURG BOURSE - ESPLANADE - KRUTENAU
Das 17-12-2012 Um 18:00 Für alle Besuchergruppen - Eintritt auf Einladung.
Informationen und Einladungen: boutique culture, 10 Place de la Cathédrale, Tel.: +33(0)3 88 23 84 65
Entrée : libre
Georgien, zwischen Tradition und Moderne
Straßburg empfängt zu den Weihnachtsfeierlichkeiten ein Land als
Ehrengast, was einen zusätzlichen Zauber über die Stadt legt. Die
Straßburger und die Besucher der Weihnachtsmärkte können auf diese Weise
den Reichtum der kulturellen und handwerklichen Traditionen sowie die
kulinarischen Spezialitäten dieses Landes kennenlernen.
Dieses Jahr heißt die Weihnachtshauptstadt Straßburg das Land Georgien
willkommen, ein südkaukasisches Land mit altüberlieferten, oft wenig
bekannten Traditionen.
Kennen Sie zum Beispiel den georgischen Weihnachtsbaum, den „Chichilaki"?
Oder haben Sie schon einmal „Churchkhelas" probiert?
Auf dem Gutenberg-Platz im Herzen der Stadt wird Ihnen ein
traditioneller georgischer Weihnachtsmarkt eine Auswahl an typischen
Produkten anbieten. Darüber hinaus haben Sie die Gelegenheit, bei einem
Kunst- und Kulturprogramm mit traditionellen Gesängen, folkloristischen
Tänzen und Veranstaltungen für Kinder die georgischen Sitten und Bräuche
kennenzulernen.
Die Pianistin Khatia BuniatishvilI ist für ihr außergewöhnliches
Talent in der ganzen Welt bekannt und zwar ebenso für Kammermusik mit
Partnern wie Renaud Capucon oder Gidon Kremer oder als Solistin
begleitet von den Wiener Symphonikern oder vom Mailänder
Scala-Orchester. Sie ist Preisträgerin des angesehenen
Arthur-Rubinstein- Wettbewerbs.
Töpferwerkstatt und Dekoration von Figuren
Médiathèque André Malraux Presqu'île André Malraux STRASBOURG
12-12-2012, 15-12-2012 Um 14:00 Am 12. Dezember um
14 Uhr (für die 7- bis10-Jährigen) und am 15. Dezember um 10:30 Uhr
(für die 5- bis 7- Jährigen) in der Mediathek Malraux.
Informationen und Anmeldung: Mediathek Malraux, Tel.: +33 (0)3 88 45 10
10
Entrée : NC : €
Georgien, zwischen Tradition und Moderne
Straßburg empfängt zu den Weihnachtsfeierlichkeiten ein Land als
Ehrengast, was einen zusätzlichen Zauber über die Stadt legt. Die
Straßburger und die Besucher der Weihnachtsmärkte können auf diese Weise
den Reichtum der kulturellen und handwerklichen Traditionen sowie die
kulinarischen Spezialitäten dieses Landes kennenlernen.
Dieses Jahr heißt die Weihnachtshauptstadt Straßburg das Land Georgien
willkommen, ein südkaukasisches Land mit altüberlieferten, oft wenig
bekannten Traditionen.
Kennen Sie zum Beispiel den georgischen Weihnachtsbaum, den „Chichilaki"?
Oder haben Sie schon einmal „Churchkhelas" probiert?
Auf dem Gutenberg-Platz im Herzen der Stadt wird Ihnen ein
traditioneller georgischer Weihnachtsmarkt eine Auswahl an typischen
Produkten anbieten. Darüber hinaus haben Sie die Gelegenheit, bei einem
Kunst- und Kulturprogramm mit traditionellen Gesängen, folkloristischen
Tänzen und Veranstaltungen für Kinder die georgischen Sitten und Bräuche
kennenzulernen.
Im Workshop "Lehmhände" für Kinder werden Gegenstände aus Ton hergestellt bzw. dekoriert.
Fingertheater "Fingers theater"
Médiathèque André Malraux Presqu'île André Malraux STRASBOURG
Das 12-12-2012 Um 16:00 Kinder ab 5 Jahren.
Informationen und Anmeldung: Mediathek Malraux, Tel.: +33 (0)3 88 45 10 10
Entrée : gratuite : €
Georgien, zwischen Tradition und Moderne
Straßburg empfängt zu den Weihnachtsfeierlichkeiten ein Land als
Ehrengast, was einen zusätzlichen Zauber über die Stadt legt. Die
Straßburger und die Besucher der Weihnachtsmärkte können auf diese Weise
den Reichtum der kulturellen und handwerklichen Traditionen sowie die
kulinarischen Spezialitäten dieses Landes kennenlernen.
Dieses Jahr heißt die Weihnachtshauptstadt Straßburg das Land Georgien
willkommen, ein südkaukasisches Land mit altüberlieferten, oft wenig
bekannten Traditionen.
Kennen Sie zum Beispiel den georgischen Weihnachtsbaum, den „Chichilaki"?
Oder haben Sie schon einmal „Churchkhelas" probiert?
Auf dem Gutenberg-Platz im Herzen der Stadt wird Ihnen ein
traditioneller georgischer Weihnachtsmarkt eine Auswahl an typischen
Produkten anbieten. Darüber hinaus haben Sie die Gelegenheit, bei einem
Kunst- und Kulturprogramm mit traditionellen Gesängen, folkloristischen
Tänzen und Veranstaltungen für Kinder die georgischen Sitten und Bräuche
kennenzulernen.
Die Schauspiel "Extravagenza" wurde speziell für die
Weihnachtshauptstadt Straßburg kreiert und handelt von einer "kleinen
verkleideten Fingerfamilie". Ein wunderbarer Augenblick für die Kleinen.
Sitemap
Straßburg Stadt ImpressumDiese Website einem Freund empfe |