politische Missionen in Georgien >> >>aktuelle Artikel EUMM European Union Monitoring Mission (EUMM) in Georgien EUMM.eu - News - Faktenpapiere/Artikel - Pressetexte - Video OSZE - OSCE - Organization for Security and Co-operation in Europe OSZE-Mission in Georgien - Fotos - Publikationen - Documente www.osce.org - South Caucasus - OSCE Handbook - Press releases CORE Hamburg - Zentrum für OSZE-Forschung WEITERE EU-Untersuchungskommission zum Georgien-Konflikt - EU-Beschluss UN-Beobachtermission in Georgien (UNOMIG) - Geschichte - Fakten/Personen - Fotos UNOMIG Public Information Office, E-mail: unomig-pio@un.org EU Rule of Law Mission to Georgia (EUJUST THEMIS) Vereinte Nationen - UN - United Nations >> UN Association of Georgia - Publikationen - News and events - UN in Georgien www.un.org - Charta 1945 - Pressemitteilungen - Foto - Resolutionen aktuell - Resolutionen Archiv - Auszug aus der Charta-Einleitung: INTRODUCTORY NOTE The Charter of the United Nations was signed on 26 June 1945, in San Francisco, at the conclusion of the United Nations Conference on International Organization, and came into force on 24 October 1945. The Statute of the International Court of Justice is an integral part of the Charter. ... Permanent representation of Georgia to UN - about us SICHERHEITSRAT - SECURITY COUNCIL UN-Sicherheitsrat - Pressemitteilungen - Resolutionen 2009 - Resolutionen 2010 RESOLUTIONEN ZU GEORGIEN - RESOLUTIONS TO GEORGIA S/RES/1866 (2009) - S/RES/1839 (2008) - S/RES/1808 (2008) - S/RES/1781 (2007) - S/RES/1752 (2007) - S/RES/1716 (2006) - S/RES/1666 (2006) - S/RES/1656 (2006) - S/RES/1615 (2005) - S/RES/1582 (2005) - S/Res/ 1554 (2004) - S/Res/ 1524 (2004) - GENERALVERSAMMLUNG ZU GEORGIEN - GENERAL ASSEMBLY TO GEORGIA GA/10853 Europarat - CoE - Council of Europe >> >>Seite Portal Europarat - Council of Europe - Sitz Straßburg Europäischer Rat - Pressemitteilungen - Textquellen - Europäische Sicherheitsstrategie - Europäische Länder - Übersicht - Zugang zu Länderinfos - votewatch.eu Kaukasuskonflikt 47 Mitgliedslaender Liste der Ständigen Vertreter Auszüge der Europäischen Hymne MENSCHENRECHTE - HUMAN RIGHTS Kommissar für Menschenrechte-Commissioner for Human Rigths zur Zeit: Thomas Hammafberg, Schweden Nachrichten - Dokumente - Bericht 12.02.2009 Europäischer Bürgerbeauftragter-European Ombudsman zur Zeit: P. Nikiforos Diamandouros RESOLUTIONEN ZU GEORGIEN - RESOLUTIONS TO GEORGIA Resolution 1633 (2008) - Recommendation 1846 (2008) Resolution 1648 (2009) - Recommendation 1857 (2009) Resolution 1664 (2009) - Recommendation 1869 (2009) SICHERHEITSRAT - SECURITY COUNCIL PACE = Parlamentarische Versammlung des Europarates - deutsch PACE = Parliamentary Assembly of the Council of Europe - english PACE-Nachrichten aktuell - Newsletter - english PACE-Nachrichten letzte Nachrichten - Latest News - english Ausschüsse - Assembly Bureau and Committees Ausschusses für Migration, Flüchtlinge and Bevölkerung - Committee on Migration, Refugees and Population - Beschlüsse - decisions Europäische Union - EU - European Union >> Portal der Europäischen Union - Geschichte - Dokumente - Aktuelles EU-Parlament-News - Presseraum - News-Datenbank Europäische Länder - Übersicht - Zugang zu Länderinfos - votewatch.eu Kaukasuskonflikt NATO >> At the Bucharest Summit in April 2008, Allied Heads of State and Government agreed that Georgia will become a member of NATO. Georgia-NATO relations - NATO-Georgia Commission (NGC) - Erklärung 2011 Wiki: Georgia-NATO relations - NATO - Reden/Pressekonferenzen - News-Archiv - Alphabetical index of topics - History Overview - 60 years - Membership Action Plan (MAP) NATO Parliamentary Assembly - formerly North Atlantic Assembly Chronology of NATO-Georgia Relationship USA - United States of America >> US State Department - pressreleases 2009 - pressreleases Rice 2005-2009 Bureau of European and Eurasian Affairs United States Senate Armed Services Committee - US-Oberkommando in Europa (EUCOM) defense.gov - Verteidigungsministerium / Pentagon Deutschland - Germany >> Bundesregierung - News - Fotoarchiv - Archiv Reden etc. - Regierungserklärungen Auswärtiges Amt - Pressemitteilungen - Georgien - Artikel - Kaukasuskonflikt 2008 Bundestag - Dokumente ANTRAG / BESCHLUSS DES BUNDESTAGES ZUM GEORGIENKRIEG 2009 Plenarprotokoll 16/222 - Deutscher Bundestag - 14.05.2009, dipbt.bundestag.de Beschluss zum Antrag "Südkaukasus" auf Seite 24433 - 24440 Antrag: Sicherheit, Stabilität und Demokratie im Südkaukasus fördern - 14.05.2009, cducsu.de Bundestag 222. Sitzung, zu Protokoll: Anlass für den Antrag der Koalitionsfraktionen war der Krieg zwischen Russland und Georgien im Sommer letzten Jahres, der erneut unter Beweis gestellt hatte, wie fragil die Situation im Südkaukasus ist. Der Antrag der Grünen orientiert sich weitgehend an dem Koalitionsantrag; unterschiedliche Bewertungen gibt es vor allem hinsichtlich der innenpolitischen Entwicklung in Georgien. Die Koalitionsfraktionen unterstützen und bestärken die Bundesregierung in ihrer Politik, mit Hilfe der EU, aber auch mit der OSZE und des Europarats sowie in enger Abstimmung mit den USA alles zu tun, um eine Stabilisierung der Region zu erreichen. Reden: Manfred Grund: Der Kaukasus behält für Europa seine strategische Bedeutung Eduard Lintner: Deutschland und Europa müssen in verlässlicher Weise im Südkaukasus engagiert bleiben Dokumente: Sicherheit, Stabilität und Demokratie im Südkaukasus fördern Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses Stabilität und Demokratie im Südkaukasus fördern - 06.03.2009, spdfraktion.de Entspannung, Frieden und regionale Kooperation schaffen Der Georgien-Krieg im August 2008 hat deutlich gemacht, dass die ungelösten Konflikte in der Region im Südkaukasus (Südossetien, Abchasien, Berg-Karabach, Türkei-Armenien) immer die Gefahr in sich bergen, weit über ihre Grenzen hinaus die Sicherheit in Europa zu gefährden. Am 6. März 2009 hat der Bundestag den Antrag der Koalitionsfraktionen „Sicherheit, Stabilität und Demokratie im Südkaukasus fördern” beraten. ... Antrag Bündnis 90/Die Grünen: 16/12110 - Deutscher Bundestag - dip21.bundestag.de Drucksache 16/12110. 16. Wahlperiode. 04. 03. 2009. Antrag der Abgeordneten Rainder Steenblock, Marieluise Beck (Bremen), Volker Beck. (Köln), Stabilität und Demokratie im Südkaukasus - 6. März 2009, gruene-bundestag.de Rainder Steenblock, Bündnis 90/Die Grünen: Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich will am Anfang das unterstreichen, was auch Michael Link gesagt hat. Wenn man sich die Situation an den Grenzen von Südossetien und Abchasien anschaut, dann stellt man fest, dass sie dramatischer ist, als es häufig in Westeuropa wahrgenommen wird. Deshalb ist es gut, dass wir heute über die Situation diskutieren und versuchen, unsere national-deutschen Kräfte, die wir haben, mit den Kräften der Europäer, aber auch mit all denjenigen zu bündeln, die an diesem Konflikt beteiligt sind, um zu Lösungen zu kommen. ... Georgien - Georgia >> Regierung - Updates - News - Regierungserklärungen-State of Nation Addresses Verteidigungsministerium-georgia ministry of defence Parlament of Georgia - Abgeordnete - News Außenministerium - Innenministerium - Finanzministerium - Minister für EU und NATO - President of Georgia Permanent representation of Georgia to UN - about us Office of Ombudsman.ge-Public Defender - oberster Verteidiger der Bürgerrechte in Georgien Präsident Saakashvili’s UN-Rede in New York - "die neue Berliner Mauer mit Demokratie zum Einsturz bringen" - 25.09.2009, Civil Georgia The Georgian authorities remain committed to deepen democratic reforms, as “vibrant democracy is one of the best ways to topple new wall” dividing Abkhazia and South Ossetia from the rest of Georgia, President Saakashvili said in a speech to the UN General Assembly. In his address, Saakashvili mainly focused on Russia’s occupation of Abkhazia and South Ossetia, drawing parallels between the Berlin Wall and “new artificial dividing line… built by the very people whose ideas were collectively and decisively defeated and rejected just 20 years ago” when the Berlin Wall collapsed. “This new wall tells us that once again the rule of force has trumped the rule of law and the rule of reason,” he said. Speaking about the road ahead, Saakashvili said he wanted “to state outright” that Georgia did not expect this “new wall” “to disappear overnight.” ... frühere Reden von Präsident Saakashvili vor der UN: 2008 - 2007 - 2006 - 2005 - 2004 NRO IN GEORGIEN - NGO IN GEORGIA http://www.devdir.org/files/Georgia.PDF Denkfabriken - think tanks > Think Tanks and Civil Societies Program University of Pennsylvania - Books & Monographs
The Top Think Tanks for 2009 are: • Brookings Institution (Top Think Tank In the World) http://www.sas.upenn.edu/irp/documents/2009_GlobalGoToThinkTankRankings_TTIndex_1.28.10.pdf Institute for economics and peace - economicsandpeace.org/ Index zur Friedlichkeit der Länder - global-peace-index | Themenseiten - thema sites >> 2012-wahl-election-parlament-parliament - 2016-wahl-election-parlament-parliament Südossetien-Konflikt - Abchasien-Konflikt Augustkrieg 2008 - Propaganda - Putin - reichster Mann der Welt ? - eigene Aufsätze und Vorträge - own essays and lectures Verträge - treaties Energiepolitik - energy policy - Pipelines, Nabucco, GAZPROM, etc. Thema: Georgien und die EU - Georgia and the EU >> Georgia and the EU: Can Europe’s neighbourhood policy deliver? - von Mark Leonard, Direktor für EU-Außenpolitik, und Charles Grant, Direktor des Zentrums für EU-Reformen, September 2005 Thema: Völkerrecht und Sezzesion - international law >> Völkerrechtler über Georgienkrieg - "Georgien handelt rechtmäßig" Interview mit Völkerrechtsprofessor Zimmermann, Kiel TAZ-Internet, Interview von Simone Bartsch, 11.8.2008 ... "Der Kieler Völkerrechtler Andreas Zimmermann sieht in Südossetien kein geschütztes "De-facto-Regime". Russland durfte deshalb militärisch nicht zu Hilfe kommen. ..." ... "Es gibt kein Recht auf Abspaltung" Interview mit Völkerrechtsprofessor Zimmermann, Kiel Badische Zeitung-Internet, 10.8.2008 ... "Prof. Zimmermann: Völkerrechtlich gibt es grundsätzlich kein Recht auf Sezession, also auf Abspaltung von einem anderen Staat. Südossetien bildet damit immer noch einen Teil Georgiens." ... "BZ: Durfte Russland intervenieren? - Zimmermann: Nein. Russland durfte aufgrund eines Abkommens von 1992 zwar fünfhundert Soldaten als Friedenstruppen in Südossetien stationieren. Doch der russische Einsatz jetzt geht weit darüber hinaus. ..." Wer hat Schuld am Kaukasus-Krieg? - Völkerrechtler Otto Luchterhandt Professor für öffentliches Recht und Ostrecht, Universität Hamburg Interview von Simone Bartsch, tagesspiegel.de, 14.8.2008 ... "Wenn Südossetien also ein international völkerrechtlich anerkannter Teil Georgiens ist, sich aber abspalten will: Welche Rechte hat Georgien? Georgien hat das Recht, das separatistische Gebiet Südossetien - wie auch Abchasien - in den eigenen Staat zu reintegrieren und die Separatisten zu bekämpfen. Dann ist der Angriff Georgiens auf Südossetien, der Ausgangspunkt des Krieges, völkerrechtlich also legitimiert? Grundsätzlich ja. ... " ( Anmerkung: die Formulierung "Angriff" und "Ausgangspunkt des Krieges" ist vom Journalisten vorab gewählt worden, obwohl noch geklärt wird, wer wen wann warum angegriffen haben könnte. ) abgeordnetenwatch.de/eckart_von_klaeden - Diskussion Völkerrecht Georgien/Kosovo Thema: GAZPROM >> http://www.newsru.com/russia/15sep2008/gazprom.html - 15.09.2008, russische Quelle Sachverständigenbericht mit dem Titel "Putin und Gazprom in Moskau" gefördert durch bekannte Politiker, Gründer der SPS, Boris Nemtsov, sowie Präsident des Instituts für Energiepolitik, ehemaliger Stellvertreter des Energie-Ministers Vladimir Milov. Dieser Bericht ist eine Erweiterung des Berichtes vom Februar 2008. "In dem neuen Bericht schreiben die Autoren eine Bewertung der Ergebnisse über Gazprom, das größte Energie-Unternehmen Russlands, in der Zeit unter der Kontrolle von Vladimir Putin während seiner Präsidentschaft. Auszüge aus dem Bericht veröffentlicht "Nowaja Gaseta": - Daten und Fakten: die Manipulation der Aktien von Gazprom - Redemption "Sibneft" - "Sogaz": die erste Verteilung an Freunde Putin - Geschichte der Gazprom-Media " - Unsichere Regelung RosUkrEnergo - Wie zu berichten: Ziele, Zeit, Quellen >> die gesamte Übersetzung der Quelle Thema: Rußland - allgemein - russia general >> http://www.welt.de/politik/article2565572/Russland-ist-fuer-uns-nicht-unverzichtbar.html Analyse - Russland ist für uns nicht unverzichtbar 12. Oktober 2008, 12:46 Uhr "Die östliche Macht ist ein prekärer Partner des Westens. Moskau unterstützt den Iran und Nordkorea im Atomprogramm und verhindert politische Lösungen. Der ehemalige Leiter des Planungsstabes im Bundesverteidigungsministerium, Hans Rühle, erklärt, warum Russland keine unverzichtbare Nation ist. ..." Putins Visite und die "Mörder" - Rufe - NDR-Zapp "Mörder, Mörder", mit diesen Worten wurde Russlands Präsident Putin von Demonstranten letzte Woche in Dresden empfangen EUROZINE - Artikel zu Georgien und Russland auf deutsch, englisch, französisch Thema: Medien in Georgien >> Mediensystem, Medienmarkt Kommunikative Grundordnung Indizes, Korruption und Pressefreiheit Wissenschaftliche Einteilung in Pressetypen |
Politik - politics
Untergeordnete Seiten (18):
2012-wahl-election-parlament-parliament
2016-wahl-election-parlament-parliament
Abchasien-Konflikt-abkhazia-conflict-apchaseti
Deutschland - Regierung - Germany - Government
Energiepolitik - Gas - Öl - ernergy policy - gas - oil
EU-Assoziierungsabkommen-Georgien
Europarat
Missionen-missions
NATO
Parteien-Parties
Politiker - Politicians
Propaganda
Regierung-Georgiens-Government-of-Georgia
Strasbourg / Kehl Summit Declaration
Südossetien-Konflikt-south ossetia conflict
Thema GAZPROM
Verfassung-Georgiens-Constitution-of-Georgia
Verträge - treaties