in der Vergangangheit - in history >> ALLGEMEIN - GENERAL en.wikipedia.org/famous Georgians - with fotos and linklists ST. NINO stnina.org - The St. Nina Quarterly - Cambridge
St. Nino’s Legend: Vestiges of its various sources - JOST GIPPERT .... "Mokcevay Kartlisay", the legend about the conversion of Georgia as accomplished by St. Nino at the time of king Mirian, is certainly one of the most outstanding products not only within Georgian tradition but within all-human literary heritage. ... St. Nino_Convertion.htm St. Nino and the Convertion of Georgia - georgianweb.com SCHOTA RUSTAVELI Schota Rustaveli ist der Dichter des georgischen Nationalepos, "Der Recke im Tigerfell" oder "Der Mann in Pantherfell" - ვეფხისტყაოსანი. Das Epos entstand zwischen 1196 und 1207 auf Geheiß der Königin Tamara von Georgien und erzählt in 1.550 - 1.700 Strophen und 57 Kapiteln, von Ritterlichkeit und Edelmut, die sich über Religion und Nation erheben. Die Handlung dreht sich um zwei Liebespaare: die arabische Prinzessin Thinathin und den General Awthandil sowie die indische Prinzessin Nestan Daredschan und den Prinzen Tariel, den Recken im Tigerfell. Schota_Rustaweli - Der_Recke_im_Tigerfell - Wiki A Word on Shot'ha Rust'hveli - by Irakly Abashidze The Man in the Panther's Skin: A Romantic Epic - google.books.de von Šota Rustaveli, Shot'ha Rust'haveli, Repr. from the orig. English ed. London 1912 nplg.gov.ge/ic/library_e/Wardrope - "The Knight in the Tiger Skin" by M. S. Wardrope SCHRIFTSTELLER - AUTHORS Grigol Robakidse -Wiki - Neben Erzählungen, Romanen und Essays veröffentlichte er in Deutschland auch zwei belletristische Bücher über Hitler und, im Auftrag von Goebbels, über Mussolini. Biografie - ... 1931 verließ Robakidse Georgien und ging ins Exil nach Deutschland. Er lebte in Berlin, wo er unter anderem Freundschaft mit dem Soziologen Werner Sombart schloss. ... Von 1945 bis 1962 lebte er in der Schweiz, zuletzt in Genf. Er war dort ein aktives Mitglied der Europäischen Schriftsteller-Vereinigung und Mitherausgeber der wissenschaftlich-literarischen Zeitschrift Bedi Kartlisa (dt. Schicksal Georgiens), Paris. Er wurde auf dem georgischen Carré des kommunalen Friedhofs in Leuville-sur-Orge, Frankreich beigesetzt. Literatur in der deutschen Nationalbiblithek VERSCHIEDENE Géorgie et France : biographie du général Guiorgui Kvinitadzé (1874-1970) Guiorgui Kvinitadzé est né en 1874 au Daghestan, dans la famille Tchikovani ; il entre à l'école militaire des cadets en 1884 à Tiflis, puis à l'école d'infanterie Saint Constantin à Saint-Pétersbourg. ... Biografien von Georgiern - biographies of Georgians >> | in der Gegenwart - in the present >> POLITIK, GESELLSCHAFT - POLITICS, SOCIETY en.wikipedia.org - General John Malchase David Shalikashvili Einziger Immigrant, der den Rang eines vier-Sterne-Generals in der US-Armee erreichte. Nachkomme der mittelalterlichen Adelsfamilie Shalikashvili aus Samtskhe in Südwestgeorgien. WUNDERKINDER - CHILD GENOIUS - WUNDERKINDER Abitur mit 12, Diplomat mit 15: Heute gilt Tamaz Georgadze als Start-Up-Star in Berlin - www.bento.de/future/ Also Schule. Russische Schule, "als einziger Vollblut-Georgier". Trotz Unterricht in fremder Sprache habe er rasch Zitat aus v.g.IQuelle: "Klassen übersprungen, "relativ randomly, 3.,5.,7.,10.". Abitur machte er mit 12. Nächster Zug, nächste Herausforderung: Für sein Ökonomie-Studium musste die Mutter mit nach Tiflis ziehen, drei Jahre später hatte er den Master. Das war 1993. Der Ostblock war zerfallen, Georgien kämpfte einen blutigen Unabhängigkeitskrieg mit Russland. Und Georgadze? Der nun 15-Jährige trat einen Job im von kommunistischen Kadern bereinigten Außenministerium an, verfasste Briefe im Namen des neuen Präsidenten Eduard Schewardnadse, eine lebende Legende wegen seiner Rolle als sowjetischer Außenminister während der deutschen Wiedervereinigung. ... Anfang 2014 gründete er mit zwei Ex-Beraterkollegen Weltsparen. ... Anfang 2016 will Georgadze eine Milliarde Euro vermittelt haben, 20 Millionen Euro sammelte seine Firma im August 2015 von Investoren ein. Das einstige Schachtalent, der Musterschüler und Ex-Berater ist nun ein Star der aufstrebenden Fintech-Szene. ... " WISSENSCHAFTLER - SCIENTISTS rustaveli.tripod.com/aboutme - Alexander (Aleko) Mikaberidze, Träger der "Medaille d'Honneur of the International Napoleonic Society" (2008) Georges Charachidzé (1930 - 20 February 2010) - circassianworld.blogspot.com Prof. Georges Charachidzé has passed away on 20 Feb. 2010, in Paris. Born in 1930 in France of a Georgian father and a French mother, Georges Charachidzé became a pupil of the great French scholar Georges Dumézil in 1953 when the latter agreed to supervise Charachidzé's doctoral thesis, which turned into his first publication ('Le Système religieux de la Géorgie païenne' = 'The Religious System of Pagan Georgia'). He was to adopt his supervisor's interests in the Caucasus and eventually, after Dumézil's death, take on his mantle as main collaborator with Ubykh's last fully competent speaker Tevfik Esenç in order to continue research on this soon-to-become-extinct North West Caucasian language -- Tevfik himself died in 1992. ... Georges Charachidzé (1930-2010), linguiste et historien du Caucase - 24.02.10, Mirian Méloua, colisee.org Guiorgui Sharashidze died the 20th of February. He was born in Paris in 1930. His father was a member of Georgian Parliament (1918-1921). He was the best French specialist of linguistic and culture on Caucasian nations (North and South). He used to speak ten Caucasian languages. He was professor of University in Paris (INALCO). He was one of the best known of Georgian diaspora in France with Colonel of French Legion Dimitri Amilakhvari (1906-1942), painter Vera Pagava (1907-1988), General Secretary of French Academy Hélène Carrère d’Encausse, Ambassadors of France Claude de Kémoularia and Salomé Zourabichvili, French journalist Guy Kedia and French rugbyman Dimitri Yachvili. Werke: 'Prométhée ou le Caucase', Editeur : Flammarion (8 janvier 1992) 'Grammar of the Avar Language', 1981 journal 'Revue des Etudes Géorgiennes et Caucasiennes' worked on a new Ubykh dictionary Verleihung der Humboldt-Professur an Gaul und Dvali - München, 07.05.2009
Zur Forschung von Professor Georgi Dvali Vita Georgi Dvali Nino Haratischwilis: Die ungeduldige Dramatikerin - 07.04.10, Hamburger Abendblatt Mit 26 Jahren hat die umtriebige Autorin aus Georgien bereits ein gutes Dutzend Theaterstücke verfasst und kürzlich ihren ersten Roman bei der Leipziger Buchmesse präsentiert. Auf Erfolgskurs ist sie als Autorin und Regisseurin: Nino Haratischwili, 1983 in Tiflis/Georgien geboren, hat in Hamburg an der Theaterakademie Regie studiert. Sie erhielt für Stück und Inszenierung von "Agonie" den Rolf-Mares-Preis 2008. ... Zähflüssige Inszenierung - 07.04.10, dradio Nino Haratischwilis Stück "Radio Universe" über den Krieg in Georgien wurde in Hamburg uraufgeführt, Von Elske Brault Lile fährt nach Georgien, um ihren sterbenden Vater ein letztes Mal zu sehen. Völlig unvermittelt bricht in Georgien ein Krieg aus - Lile ist mittendrin und berichtet davon in E-Mails ihrer Freundin Zoe in Deutschland, die diesen Krieg nur aus Fernsehbildern kennt. ... Die Nächte in Tiflis - 14.08.2008, Berliner Zeitung Ein Kriegstagebuch aus der georgischen Hauptstadt, von Nino Haratischwili Als ich in Tiflis in den Innenhof zu meiner Wohnung biege - es ist kurz nach elf und schon dunkel, ich war Zigarettenholen: unsichtbar, still, mit sich genauso still und unsichtbar bewegenden Menschen -, höre ich ein merkwürdiges Flüstern. Eine Schar von Frauen und Männern sitzt auf den Bänken und unterhält sich, aber in Georgien unterhalten sich Menschen normalerweise laut und gestikulierend, man hört sie aus zehn Metern Entfernung. Jetzt sitzen sie geduckt und flüstern. Man hört einzelne Wörter, in denen es immer wieder um das Gleiche geht: um Fassungslosigkeit, Ungewissheit. Die letzten fünf Tage haben die Gesten und den Tonfall verändert, ganz zu schweigen von der Verfassung der Menschen. ... |
Portal >